Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Draußen Essensreste finden ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Draußen Essensreste finden ?!

    Nun habe ich als Barfneuling doch mal eine Frage was eure Erfahrungen so sind bei euren Hunden. Mona bekommt nun seit Ende Dezember Fleisch und Knochen, vorher ja leider nur Trofu. Ich konnte bisher meinen Hund bedenkenlos laufen lassen, sie nie nach Essensresten/Knochen oder Wildresten Ausschau gehalten bzw. etwas in die Schnauze genommen- aber nun! Selbst unter der dicken Schneeschicht( 40-50 cm) hat sie mir heute morgen beim Gassi einen Knochen heraus geholt und dies war nicht das erste mal. Liegt es daran, das sie nun auf den Geschmack von Knochen und Ko gekommen ist? Lässt es nach einiger Zeit der Rohfütterung wieder nach?? Wie sind eure Erfahrungen bei euren Hunden?
    Grüße Vera
    LG Vera mit Mona und Amigo, mit Bijou im Herzen
    Man sieht nur mit dem Herzen gut(Antoine de Saint- Exupéry)

    #2
    Hi, Vera!

    Meine drei finden auch alles, ob dies nun Überreste von Wildtieren sind oder auch weggeworfene Essensreste. Ich beobachte sie aber immer mit Adleraugen und sie geben freiwillig alles her, was sie so finden.

    Ganze Kadaver sind zum Wälzen gut oder werden umgangen, kleinere Reste würden sie gern verspeisen (bei uns im Wald oft Knochen von Reh & Co.). Wobei mir menschliche Essensreste noch viel unsympathischer sind, man weiß ja nie, ob es sich dabei nicht um Giftköder handelt.

    Es kann schon sein, dass deine Hündin nun auf den Knochengeschmack gekommen ist, da heißt es leider aufpassen.

    Liebe Grüße
    "The average dog is a nicer person than the average person."

    Kommentar


      #3
      also interessant finden meine beiden sowas natürlich schon und ich muss aufpassen, aber durch barf hat sich das nicht geändert. selbst meinen spanier ist da relativ harmlos und lässt sich von allzu interessanten dingen gut abrufen.
      grüßle
      Susanne

      Kommentar


        #4
        Meine beiden älteren Wuffels haben auch schon zu Trockenfutterzeiten alles aufgelesen was in irgendeiner Form noch verwertbar gewesen wäre...
        Der jüngste im Trio, wird nun, seit er bei mir ist, auch roh gefüttert und er hat sich weder zu Trockenfutterzeiten für Essensreste interessiert, noch tut er es heute...

        Ich denke dass alles immer sehr relativ zu betrachten ist....

        Liebe Grüße
        Sarah
        Von einem Hund zu verlangen, er müsse lernen, wie ein Mensch in unserer Gesellschaft zu leben, hieße, seine Natur zu missachten.....

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          dito - meine verstorbene Dalmihündin hat sich auch schon zu FeFu-Zeiten täglich auf einem Komposthaufen bedient, der direkt an unserer Gassistrecke lag.

          Wozu haben sie gute Nasen, wenn nicht, um leckeres Futter zu finden?
          Sabine
          3 Australian Shepherds,
          1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Ojo hat in letzter Zeit viele Knochen draussen gefunden. Ich schaue dann immer erst was er da hat (meistens Rehbeine) und dann lasse ich ihn essen.
            Bei Broten oder Wurst- u. Fleischstücken bin ich vorsichtig und lasse ihn da nicht ran. Da habe ich dann doch Schiss, dass da einer was fieses reingesteckt hat. Gerne wird im vorbeilaufen auch von Pferdeäpfeln genascht :-)
            Nachlassen tut das bei Ojo nicht, ganz im Gegenteil, der Herr Dalmatiner wird immer raffinierter und gewitzter im auffinden solcher Leckereien :-))

            Viele Grüße von
            Astrid

            He is your friend, your partner, your defender, your dog.
            You are his life, his love, his leader.
            He will be yours, faithful and true.
            To the last beat of his heart.
            You owe it to him to be worthy of such devotion.
            -Anonymous

            Kommentar


              #7
              Bei meinen ist es so das sie einfach ALLES finden-das war auch schon zu Fefu Zeiten so. Sie lassen es sich aber gut abnehmen...
              Ich denke das du mit Mona einfach bissel trainierts ihr alles abnehmen zu können...weil jetzt wo sie rausgefunden hat wie man was findet und wie gut das schmeckt wird sies wohl nicht einfach so mehr lassen
              viele Grüße Kathrin mit
              Sky *20.10.03, Bo * 16.06.12 und Lena *02.08.09 sowie Maggi im Exil und Maja im Herzen

              Kommentar


                #8
                Unser nelo macht das auch...
                Letztens hat er nen toten Maulwurf gefunden und hat den mitgetragen... ihhhh

                und vom misthaufen auf der spaziergehstrecke frisst er auch unheimlich gern...
                schadet ihm das eigentlich? bzw. wieso denn vom misthaufen? bin da nämlcih auch recht ratlos.. fehlen ihm irgendwelche vitamine dass er mist fressen muss?

                und was mich noch interessieren würde, wäre... warum wälzen sich hunde eigentlich in kadavern?

                Kommentar


                  #9
                  Eine erstaunliche Feststellung, die du da gemacht hast.

                  Ich glaube aber nicht, dass das am Barfen hängt.

                  Mein Hund Bruno, Hovi-Sennen-plus-irgendwas-Mix mit 50 kg wird eine Mahlzeit mit TroFu und eine Mahlzeit mit frischem Fleisch (notfalls auch mal Dose) Gemüse und Salat gefüttert.

                  Knochen gibt es seit ca 5 Jahren mindestens 3 x die Woche, da mein Hund trotz der Knochenfütterung zu Zahnstein neigt.

                  Aber mein Hund nimmt draußen nichts auf.
                  Keine Knochen, keine Wurstscheibe und auch keinen Keks.

                  Komischerweise muss ich bei Käse schneller sein als er.
                  Aber es kommt GsD selten vor, dass so ein Trollkopf bei uns Käse auf dem Acker entsorgt.

                  Dies gilt allerdings nur, wenn ich mit meinem Hund alleine unterwegs bin.
                  Sollte ein anderer Hund in der Nähe sein, oder womöglich bei unserer Gassirunde mitlaufen, dann schlingt Bruno alles hinter, was nicht bei drei auf dem Baum ist.
                  Das nenne ich dann allerdings Futterneid in höchster Potenz und ist eher ein Erziehungsdefizit meinerseits, als ein Fresstrieb von ihm.

                  Liebe Grüße von
                  Bruno + Heike aus dem nasskalten Allgäu

                  Kommentar


                    #10
                    für eure Antworten.
                    Es ist so, dass ich Mona ja nun fast 2 Jahre habe und sie es wirklich vorher nie gemacht hat- ich komme durch das "Landleben" mit vielen Knochen sei es durch Wildtiere oder die "lieben Bauern" in Berührung, bisher war es so, Mona läuft hin und ging desinteressiert weiter- ohne Schnüffeln oder sonstiges. Und nun- ich gehe Gassi, sie steckt die Nase in den Schnee- und im Maul ist ein für mich undefinierbarer Knochen. Da ich von Anfang mit tauschen und zeigen gearbeitet habe, kommt sie zu mir und ich kann es mir zeigen lassen. Bisher habe ich es ihr aber dann nicht erlaubt es zu fressen. Einfach aus zwei Gründe: a) die Allergie und b)es gibt genügend Idioten in der Umgebung, die leider auch vergiftete Sachen auslegen. Erst letzten Herbst ist von einem Kollegen die Hündin vergiftet worden, zum Glück hat sie überlebt, aber nur weil der Herr Arzt ist und wusste was er machen muss. Ich werde dann wohl nun immer mit Adleraugen Gassi gehen, vielleicht habe ich ja doch Glück und wenn Mona merkt,das sie regelmäßig bei mir Knochen bekommt hört es wieder auf.
                    Grüße Vera
                    LG Vera mit Mona und Amigo, mit Bijou im Herzen
                    Man sieht nur mit dem Herzen gut(Antoine de Saint- Exupéry)

                    Kommentar


                      #11
                      Unsere beiden Fellnasen finden unterwegs auch alles, was fressbar ist. Ob Trofu oder Rohfütterung macht da keinen Unterschied. In letzter Zeit wurden in unseren Wäldern viele Bäume abgeholzt. Leider lassen die Waldarbeiter immer wieder Essensreste oder -verpackungen rumliegen. So haben wir schon Jogurtbecher, Fischkonservendosen, Wurstpelle, Brötchenreste, etc. erbeutet. Lea 'tauscht' das meiste, mit Silma sind wir noch nicht so weit. Mir wird auch jedesmal ganz mulmig, weil mir alle möglichen Meldungen über Giftköder einfallen. Zum Glück ist bisher noch nichts passiert.

                      Liebe Grüße
                      Monika

                      Kommentar


                        #12
                        Heute morgen konnte ich an Knochen vom Wildvogel vorbei gehen- es landete nicht im Maul von Mona Die Hoffnung ist, vielleicht gewöhnt sich Mona doch wieder an, nur zu hause so lecker Dinge wie Knochen zu essen.
                        Vera
                        LG Vera mit Mona und Amigo, mit Bijou im Herzen
                        Man sieht nur mit dem Herzen gut(Antoine de Saint- Exupéry)

                        Kommentar


                          #13
                          hallo.
                          denke schon, dass es einen zusammenhang geben könnte.

                          bei unseren ist es zur zeit auch extrem, was das finden von sachen angeht.
                          aber 2 der 3 straßenhunde fressen eh alles und ich erwarte das nicht anders.
                          aber seit ein paar wochen ist selbst die mäkelige hündin unterwegs andere hundehaufen, denke, dass es mit dem winter zusammenhängt.
                          unsere hunde werden sich sicherlich übers erste gras hermachen.

                          aber vielleicht hat deine hündin wirklich nur entdeckt, dass das leckereien sein könnten,
                          und sie erinnert sich nun wieder ihrer manieren :-)
                          Gruß Tina

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wolfstraum Beitrag anzeigen
                            hallo.
                            denke schon, dass es einen zusammenhang geben könnte.
                            unsere hunde werden sich sicherlich übers erste gras hermachen.
                            aber vielleicht hat deine hündin wirklich nur entdeckt, dass das leckereien sein könnten,
                            und sie erinnert sich nun wieder ihrer manieren :-)
                            Gute Manieren, nah ich weiß nicht- bisher kannte sie es einfach nicht- aber heute bin ich wieder an Knochenresten vorbei gekommen und Mona schnupperte nur kurz dran und ging dann weiter(vielleicht war es auch nur zu gefroren wir hatten ja -9 C ).
                            Gegen Gras fressen hätte ich im Prinzip nichts, wenn ich dann nicht auch immer den Zusammenhang mit der Allergie hätte, denn bei viel Gras=viel Juckreiz!
                            Ich lasse mich überraschen, rückgängig machen geht eh nicht, ich bleibe beim barfen!
                            LG Vera
                            LG Vera mit Mona und Amigo, mit Bijou im Herzen
                            Man sieht nur mit dem Herzen gut(Antoine de Saint- Exupéry)

                            Kommentar


                              #15
                              finde auch, dass das nicht gegens barfen spricht.
                              wenn es ganz extrem wird muss man mal drüber nachdenken, was
                              denn eventuell in dem gefundenen drin ist und ich vielleicht bei
                              der ernährung ergänzen müsste.

                              bin gespannt, obs mit beginnendem frühling aufhört oder nicht.
                              also alle bitte fleißig weiter berichten :-)
                              Gruß Tina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X