Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

morgentliches erbrechen und so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich kenne 4 Hunde, die von Terra-Canis zugenommen haben - meiner gehörte dazu

    Ich glaube, zu der Frage "wieviel Fleisch und wieviel Kohlehydrate" wirst Du immer unterschiedliche Aussagen hören und immer mal verunsichert sein.

    Sieh es mal so, das ist ja jetzt nicht statisch für alle Zeiten für Deine Hunde fest verbindlich. Wenn Du mehr gelesen hast oder wenn Du eine Zeitlang barfst, dann kannst Du doch damit mal experimentieren und schauen, ob sie besser mit mehr oder mit weniger Eiweiß/Kohlehydraten auskommen.

    Meiner hier sollte eigentlich jetzt wegen einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung so wenig wie möglich Kohlehydrate bekommen. Die ganze Zeit waren es auch so 50/50, 60/40, auch mal nur ein Drittel Fleisch, 2 Drittel KH. Dabei aber schon lange kein Getreide mehr, auch kein Pseudo.

    Er hat es nicht vertragen. Es ging ihm mit mehr Eiweiß, weniger KH schlecht, seine Verdauung war saumäßig. Seit ich wieder bei 60/40 bin ist die Verdauung gut, er hat wieder mehr Energie.
    Das ist mir persönlicher wichtiger als alle Theorie

    Also: trau Dich einfach und schau, was DEINE Hunde vertragen. Was andere vertragen kann allenfalls eine Empfehlung sein.
    Waltraud
    Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

    Kommentar


      #17
      Zitat von Schmusepudel Beitrag anzeigen
      Also: trau Dich einfach und schau, was DEINE Hunde vertragen. Was andere vertragen kann allenfalls eine Empfehlung sein.
      Dem kann ich nur zustimmen.

      Ich verzichte z.B. fast gänzlich auf Kohlehydrate. Ich habe einfach das Gefühl, das ich bei Hoover Kartoffel, Nudeln und co auch direkt an die Hüfte tackern könnte.

      Bei mir gibt´s immer ne Messerspitze voll Propolispulver in die Morgenmahlzeit. Ich hab ein Pulver direkt bei ner Imkerin gekauft und das war ihr Vorschlag, den ich dann mit meiner THP abgesprochen habe.
      Hoov bekommt das so ziemlich jeden Tag, es sei denn ich vergess es.

      So haben wir den Winter ohne Erkältung oder sonstige Krankheiten rumgebracht.
      Ich nutze für mich mittlerweile ne Propolislösung, wenn ich "kränklich" bin. Ist super!
      ------
      Kerstin, Hoover und Lolek!

      Kommentar


        #18
        Zitat von SchoeneEmma Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Nun zu den Fakten. Emma wird schnell mal moppelig, da seeeeehr gemütlich, und obwohl wir oft lange laufen (zwischen 2 und 3 h) und immer mal wieder kleinere Übungen machen, moppelt sie recht schnell. ...
        Sie wird sehr schnell müde, sobalds auch nur ein wenig wärmer wird. Und sie hatte schon ehrlichiose, babesiose und Anaplasmose. Für nen Hund aus dem Süden nicht unüblich.. Alles wurde behandelt, aber die Ehrlichiose bleibt wohl unterschwellig schon noch bestehen, und an manchen Tagen kämpft das Immunsystem eben ein wenig mehr.
        ...
        Herz wurde abgehört, auch alles super.
        Schilddrüsenwerte überprüft, zwar im unteren Bereich, aber nicht behandlungswürdig.. also noch im unteren Normbereich.
        Dazu zwei Anmerkungen:

        SD-Werte im unteren Bereich sind sehr wohl behandlungswürdig, wenn entsprechende Symmptome da sind.

        Herzprobleme kann man nicht durch bloßes abhören ausschließen, dazu braucht es schon eine ordentliche Diagnostik mit Doppler-US usw. beim Kardiologen.

        Niedrige SD-Werte können u.a. zu Herzproblemen führen.

        Ob Erlichiose die SD-Werte eventuell drückt, weiß ich nicht, da müßtest du bzgl. NTI mal selbst nachlesen. Sollte das nicht der Fall sein bzw. kann eine "Verbesserung" der Erlichiose nicht erreicht werden, würde ich persönlich bei den o.g. Symptomen die SD behandeln.
        LG
        Katrin

        Kommentar


          #19
          Also das mit dem Sanofor kann ich bestätigen.... gebe ich meinem Hund auch oft....

          Ne Freundin von mir hat dieses letze Hundefutter das du gefüttert hast auch ihrem Hund gegeben und der hat auch ab und an davon erbrochen... hab mich gleich daran erinnert....

          Ach und ich würde an deiner Stelle mal die Werte hier einstellen die du hast vom TA messen lassen, die Leute hier kennen sich super aus und können dir sagen ob es wirklich etwas gibt was du genauer checken lassen solltest (ich bin da nicht so die Heldin :-))

          Kommentar


            #20
            Wenn Du mehr über Sanofor wissen willst, dann googel doch mal.
            (sanofor hund). Da gibt es viele Erfahrungsberichte. Toll finde ich auch, dass man nicht überdosieren kann. Jedenfalls hat das keine negativen Auswirkungen. Meine THP rät, Knochen und Fleisch morgens zu füttern und abends Fleisch und Gemüse. Soll was mit dem Verdauungsrythmus zu tun haben.
            Viel Erfolg - Riesenschnauzerfreund

            Kommentar


              #21
              Hallo!

              Wir haben ähnliche "Probleme". Unser Bustewr war extrem moppelig (so ca 4 kilo Übergewicht) als wir ihn bekommen haben.
              Ich habe die Kohlenhydrate ganz weggelassen und 2% vom Körpergewicht 80% Fleisch und 20% Gemüse gefüttert. Dazu hat er deutlich mehr Bewegung bekommen als im TH. Das Gewicht ist dann sehr gut gefallen, eher zu schnell.
              Allerdings hat er auch Probleme mit seiner Magensaftproduktion bekommen.

              Wir haben dann etwas herumprobiert, in welcher Konstellation er das Futter am besten verträgt.
              1. Gemüse gibt es nur noch gedünstet/gekocht und pürriert. Auch habe ich dazu jetzt Kartoffeln genommen und die Gemüseration einfach erhöht, die Fleischmenge aber gelassen, so dass die Gesamtfuttermenge etwas mehr ist. Und das Gemüse gebe ich als extra Mahlzeit am Nachmittag, um 3 Mahlzeiten am Tag zu geben und die Nüchternzeit nicht so lang werden zu lassen. Bei uns ist es so, dass das Gemüse auch nicht lange vorhält (nach 2 Stunden hatte ich wieder einen extrem glucksenden und Futter einfordernden Hund (betteln tut er ja eh immer ) hier sitzen und deswegen gibts das dann, wenn der Abstand zur nächsten Fütterung nicht so groß ist.
              Morgens früh und abends später gibts dann Fleisch (also auch Innereien, Knochen im Moment eher nicht) und Knochenmehl.
              Das Fleisch wird auch zumindest überbrüht (super bei Pansen ), damit es bekömmlicher ist.
              Auch habe ich festgestellt, dass er z.B. nach Huhn deutlich mehr Probleme mit dem Magen hat als bei Rind. Insofern gibts gerade nur Rind, an was anderes trau ich mich nicht ran... never change a winning team.....

              Aber den wirklichen Durchbruch hat gebracht, 10% des Fleisches durch Fett zu ersetzen. Ja, Fett bei einem übergewichtigen Hund. Aber er hat jetzt deutlich weniger Hunger und die Magenprobleme sind auch weniger geworden. Für Hunde ist ja so hochwertiges Fleisch gar nicht hochwertig.
              Ich bin gerade dabei, Lunge aufzutreiben, damit ich die Fleischmalzeiten noch etwas strecken kann, ohne viele Kalorien zuzuführen.
              LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

              Kommentar


                #22
                Huhu,
                fällt das nur mir ins Auge, weil ich auch so einen Hund habe?

                Ich bin erstaunt, wieviele Hunde doch Probleme mit Nüchternsein, Sodbrennen und ähnlichem haben.
                Wiewiele Hunde NICHT mit 1 Mahlzeit auskommen oder mit nur Roh.

                Aber ich bin froh, dass ich nicht allein einen so "degenerierten" Hund habe , der zwar leidenschaftlich gerne ROH frisst, aber mit GEKOCHT einfach satter wird.
                Waltraud
                Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Schmusepudel Beitrag anzeigen
                  Ich bin erstaunt, wieviele Hunde doch Probleme mit Nüchternsein, Sodbrennen und ähnlichem haben.
                  Wiewiele Hunde NICHT mit 1 Mahlzeit auskommen oder mit nur Roh.

                  .
                  mit nur einer malzeit würde ich perse keinen hund füttern. wäre mir zu viel auf einmal.
                  bei meinem till ist sein sodbrennen durch sein homöop. mittel wesentlich besser geworden. aber da erzähle ich dir ja nix neues

                  ohne homöop. hatte er jede woche beschwerden, und mit homöp. max alle 3 monate, und dann beschränkt es sich auf einen tag gras fressen und das er von selber einen tag fastet
                  grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
                  und till, jini+lucy als sterne über uns
                  -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Schmusepudel Beitrag anzeigen
                    Huhu,
                    fällt das nur mir ins Auge, weil ich auch so einen Hund habe?

                    Ich bin erstaunt, wieviele Hunde doch Probleme mit Nüchternsein, Sodbrennen und ähnlichem haben.
                    Wiewiele Hunde NICHT mit 1 Mahlzeit auskommen oder mit nur Roh.

                    Aber ich bin froh, dass ich nicht allein einen so "degenerierten" Hund habe , der zwar leidenschaftlich gerne ROH frisst, aber mit GEKOCHT einfach satter wird.

                    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen

                    Ich habe eben auch schon gemumasst, dass unsere heutigen Hunde vielleicht gar nicht mehr darauf ausgelegt sind, so viel rohes zu vertragen Bzw. gerade Hunde wie unserer, der sehr wahrscheinlich 8 Jahre lang trockenes Brot und ein paar Tischreste bekommen hat, damit schlichtweg überfordert ist. Obwohl er das rohe Fleisch supergerne frisst, weder erbricht noch Durchfall bekommt.......
                    Wahrscheinlich werden auch die meisten Hunde vom Fleisch her "zu hochwertig ernährt".......... Ich kenne niemanden, der roh füttert und nicht sämtliches Fett vom Fleisch abschneidet oder so..... die meisten bekommen keine Innereien etc.... aber auf mich hört ja niemand, weil ich zu viel lese
                    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                    Kommentar


                      #25
                      naja mit den Innereien hab ich es ja auch nicht so
                      Bis auf Herz.
                      Hängt aber einmal damit zusammen, dass ich keine Chemiefabrik (Leber) und kein Filterorgan (Niere) füttern mag.
                      Außerdem habe ich das Problem der Menge. Filou verträgt Leber nur so 10 gr-weise. Da reicht ein Päckchen Hähnchenleber eeeewig. Meist muss ich den Rest tiefgefroren wegwerfen. Und ich mag definitiv weder Rinder- noch Kalbsleber
                      Selbst Hühnerherzen muss ich oft noch was wegwerfen, weil Filou auf Huhn juckt.
                      Waltraud
                      Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                      Kommentar


                        #26
                        Hmm, aber Innereien sind schon sehr wichtig, weil sie viele Mineralien enthalten. Innereien sind da eigentlich durch nichts zu ersetzen.
                        Die Schadstoffe werden weder in der Leber noch in der Niere gespeichert, sondern eher im Fettgewebe.

                        Wenn er bei Huhn Juckreiz bekommt, würde ich Huhn ganz weglassen.

                        Was spricht gegen Rinderleber?
                        LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                        Kommentar


                          #27
                          Rind ging die ganzen Jahre nicht - da wurde das Ohr immer rot und heiß. Jetzt tasten wir uns langsam wieder ran - Pansen geht schon

                          Ganz ehrlich: ich ekel mich seit meiner Kindheit bis zum Würgen vor Leber und Niere. Manchmal schaff ich es, mich zu überwinden, aber meistens torpediere ich alle guten Vorsätze durch schlichtes "vergessen".
                          Ich bin sonst nicht empfindlich, habe kein Problem mit rohem Fleisch, Pansen, oder mit Wunden, Eiter. Aber Leber, Niere - nähhh da wird mir schon beim Schreiben übel.

                          Irgendwie übeleg ich auch die ganze Zeit: ICH komme prima ohne größere Mangelerscheinungen ohne das Zeugs aus - warum soll das bei meinem Hund anders sein? Soviel Gedöns wie um die Ernährung meines Hundes mach ich um meine nicht
                          Waltraud
                          Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                          Kommentar


                            #28
                            Also, ich schneide nicht alles fett weg. Fleisch ist auch nicht immer das hochwertigste.

                            Zu Innereien:
                            die gebe ich regelmäßig einmal wöchentlich. In der Regel Leber. Aber nur in Bioqualität. Andere Leber verträgt sie nicht. Und meistens ist es Hühnerleber. Verträgt die Rübe einfach am besten.
                            ------
                            Kerstin, Hoover und Lolek!

                            Kommentar


                              #29
                              Ich MUSS beim Fett acht geben - egal ob am Fleisch oder als Zugabe: Filou hat eine chronische Pankreatitis.
                              An Hühnerleber in Bio-Qualität komme ich leider hier nirgends ran.
                              Waltraud
                              Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Schmusepudel Beitrag anzeigen
                                An Hühnerleber in Bio-Qualität komme ich leider hier nirgends ran.

                                Die haben zwar keine Hühnerleber, dafür aber Putenleber in Bio - Qualität.

                                ***bitte keine gewerblichen Direktlinks******

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X