Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Öh, vermehrte Pinkelei (allerdings nicht in der Wohnung, sondern der Hund muss jede Nacht raus) bei Hirsefütterung gab`s hier letztens in einem anderen Fred. Hirse wirkt wohl harntreibend.
Das wollte ich eigentlich umgehen.
Wird aber wohl nix andres bleiben...
Ehrlich, drauf gekommen wäre ich aber selbst nicht, weil ich dem Hund was gutes damit tun wollte...
Stimmt, nur Gemüse/Obst kann ich probieren.
In meinem Mix ist Banane drin, Karotte auch.
Dazu gebe ich ja auch Relax Plus, welches Tryptophan enthält.
Wird morgen gleich probiert.
Das ist sogar noch besser als supplementieren. Also kein (Pseudo)Getreide füttern und gucken, ob dann mit anderer Tryptophan-Quelle die Hündin immer noch unsauber ist. Verhaltenstechnisch scheint ihr die Fütterung ja gut getan zu haben.
Nachtrag: vlt. ist es nicht nur die harntreibende Wirkung, sondern zuviele Ballaststoffe, so daß sie auch drinnen kacken muss (auch, wenn du schon wenig Hirse gefüttert hast).
Ach so, KH nur, damit das Tryptophan leichter ins Oberstübchen kommt, oder? Dann wären Süßkartoffeln vlt. auch noch eine Möglichkeit. Die enthalten etwa soviel KH wie Reis z.B.
Nachtrag: Obwohl - Entschuldigung - Süßkartoffeln haben auch schon wieder ein bißchen Ballaststoffe. Nicht ganz so viel wie Hirse, aber mehr als Banane. Aber es ist kein Vollkorn und deswegen vlt. verdaulicher.
Ich kann bei uns auch leichte Verbesserungen feststellen. Es gibt erst eine reine Fleischmahlzeit, nach 2-3h dann eine KH Mahlzeit aus Hirse und Gemüse. Dazu Mg, Relax plus, Bierhefe und hochdosiert Fischöl.
Wenn ich es nicht gebe, dann ist Hund so wie immer, also einfach hibbelig, unrihig, unansprechbar.
Mit der oben aufgeführten Fütterung ist sie, für Aussenstehende, so wie immer. Ich selbst merke, wie sie ansprechbarer ist.
Und das Zittern ihres Körpers hört auf, kaum, dass ich die KH gefüttert habe.
Nachteil ist allerdings, dass sie mit oben genannter Fütterung in die Wohnung macht. Urin wie auch Kot. Bekommt sie nur Fleisch, ist sie komplett sauber.
Jetzt habe ich aber Verständnisprobleme.
In der Fleischmahlzeit ist (grundsätzlich genügend?) Tryptophan enthalten und die KH-Mahlzeit soll nur dem Tryptophan die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erleichtern/ermöglichen.
Warum gibst Du noch Tryptophan dazu?
Emily zittert, bis sie die KH bekommen hat? Warum?
Gibt es da keine bessere Art der Fütterung (und Problemlösung)?
Z.B. das Relax Plus plus KH gleich zum Fleisch dazu und 2-3 Stunden später, wenn das Tryptophan aus dem Fleisch verfügbar ist, eine kleinere KH-Mahlzeit hinterher?
Ich nehme ja an, das Tryptophan aus dem Relax Plus ist sofort verfügbar. Sonst würde ja auch eine Fütterung mit den KH keinen Sinn machen?
Eva, ich habe die Fragen zwar an Dich adressiert, aber ich hoffe vor allem auf Profi-Antworten.
Ich habe keine Ahnung.
Also doch schon. Zumindest warum ich so füttere.
Ich möchte, dass sie mit dem Relax plus mehr Tryptophan bekommt, als im Fleisch drin ist. Sie ist ein sehr unruhiger Hund, der schnell gestresst ist und schnell hoch fährt. Sie hat bei uns, aufgrund unserer familären Situation (also Kinder etc) auch viel Stress.
Warum sie zittert, weiß ich nicht.
Schon seit wir haben, hat sie ein Ganzkörper Zittern. Wir haben das natürlich abklären lassen, sie ist gesund. Sie ist ein Pinscher Mix und wir habens dann eben mit Kalt abgetan. Seit sie aber eben die KH plus Relax Plus, Magnesium, Fischöl hochdosiert und Bierhefe bekommt, hört das Zittern auf. Sobald ich eine Mahlzeit damit auslasse, zittert sie wieder.
Ahja ich füttere jetzt auch KH, weil Emily dünn ist (trotz wenig Bewegung) und sie nur noch Hunger hat.
Heute Nacht war sie auch komplett dicht, ich habe sehr spät gefüttert, es ging nichts rein. Ich beobachte das. Sollte es nicht dabei bleiben, werde ich eben anders füttern müssen.
Ich habe keine Ahnung.
Also doch schon. Zumindest warum ich so füttere.
Ich möchte, dass sie mit dem Relax plus mehr Tryptophan bekommt, als im Fleisch drin ist. Sie ist ein sehr unruhiger Hund, der schnell gestresst ist und schnell hoch fährt. Sie hat bei uns, aufgrund unserer familären Situation (also Kinder etc) auch viel Stress.
Warum sie zittert, weiß ich nicht.
Schon seit wir haben, hat sie ein Ganzkörper Zittern. Wir haben das natürlich abklären lassen, sie ist gesund. Sie ist ein Pinscher Mix und wir habens dann eben mit Kalt abgetan. Seit sie aber eben die KH plus Relax Plus, Magnesium, Fischöl hochdosiert und Bierhefe bekommt, hört das Zittern auf. Sobald ich eine Mahlzeit damit auslasse, zittert sie wieder.
Ahja ich füttere jetzt auch KH, weil Emily dünn ist (trotz wenig Bewegung) und sie nur noch Hunger hat.
Heute Nacht war sie auch komplett dicht, ich habe sehr spät gefüttert, es ging nichts rein. Ich beobachte das. Sollte es nicht dabei bleiben, werde ich eben anders füttern müssen.
Nach James O'Heare sollte man eine reine Fleischmahlzeit füttern und Ca. 2 Stunden später eine kleine KH-Mahlzeit. Die KH definiert er nicht ausschließlich als Getreide/Pseudogetreide sondern auch Karotten, Bananen etc.
Bei mir sieht das im praktischen Beispiel so aus:
Fleischmahlzeit mit Cashewmus abends
KH-Mahlzeit z.b Karotten-Bananenbrei evtl. Hirsebrei, Kartoffelbrei
außerdem gibt es morgens tryptophanhaltige Lebensmittel als Frühstück (Edamer im Kong, Thunfisch mit gemahlenen Haferflocken), weil ich feststelle dass mehrere Mahlzeiten auch beruhigend wirken.
Das Relax plus solltest du also in die Fleischmahlzeit geben und dann 2 Stunden später mal probieren ganz ohne Getreide
Ich mache das mit der Getreidemahlzeit gar nicht und es wirkt trotzdem super. Muss aber das Tryptophan auf 3 Mahlzeiten verteilen. Nur wenn wir morgens lange schlafen, reichen zwei Gaben. Deshalb hab ich jetzt auch Relaxan, weil ich sonst ja nix anderes als tryptophanhaltiges Zeug mehr füttern kann Dann gibts morgens und abends was "Natürliches" und mittags ne Tablette.
hat bei uns leider nicht geklappt
Der Pinscher war nur am Zittern
Ich führe das bei Loxi auch nicht ausschließlich auf das Tryptophan zurück. Wir haben ja auch viel trainiert (nicht nur daran, sondern am gesamten Verhaltenspaket). Die fast völlige Entspannung jetzt war "nur" das I-Tüpfelchen
Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Wenn mein Hund (Pferd) aber ein wirkliches Problem hat, nützt es doch nichts, das nur 2-4 Wochen zu füttern? Tryptophan (Serotonin) wird nicht dauerhaft gespeichert.
Und ich müsste meinem Hund schon die Dosierung für ein Pferd geben...
Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Easy, auf die Idee, das Relax Plus mit dem Fleisch zu geben, bin ich heute Nacht gekommen.
Eben wegen dem, was du über O'Heare geschrieben hast. Das ich das Buch gelesen habe ist schon länger her Da darf man was verbaseln.
Später gibt es dann die KH Mahlzeit (heute mit ein paar Nudeln von gestern) mit eben den anderen Ergänzungen. Zu den KH deshalb, weil ich Stückfleisch füttere und ich ihr da nur bedingt Sachen untermogeln kann. Das Relax Plus hat wunderbar geklappt, weil Pulver
Tryptophan haltige Sachen füttere ich so nur bedingt.
Ich habe eine Weile Emmentaler als Leckerlie verteilt, aber mir ging das Schnibbeln auf den Zeiger. Ich möchte jetzt noch Käseleckerchen backen, die kann ich dann einfach mal so zwischendurch verteilen. Ein wenig mehr Gewicht kann Emily eh vertragen.
Ansonsten verteile ich am Liebsten eben kleinste TroFu Leckerchen, bei der Menge, die ich brauche, sind die für uns am Besten. Käse kriege ich nie klein genug. Und dann wäre sie sicherlich bald fett, soviel Leckerchen wie wir noch brauchen....
Kommentar