Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ohne Grünzeug barfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ohne Grünzeug barfen?

    Hallo Foris,

    seit einer Woche barfe ich jetzt meine beiden Shibas (Yumi, 8 Monate und Kibo, 10 Jahre).
    Das klappt im Prinzip recht gut. Allerdings macht es mit Sorge, dass ich Kibo einfach nicht zu Obst und Gemüse überreden kann.
    Es ist ja sicherlich normal, dass die Wuffels erst einmal die Zähne heben, wenn sie frisches Grünzeug essen sollen. Yumi konnte ich mit Tuna und Dorschspänen ein wenig überzeugen, bei Kibo versagt alles.

    Wenn ich es wirklich nicht schaffen sollte, ihr das Gemüse schmackhaft zu machen, kann ich sie auch ohne vernünftig ernähren? Oder gibt es irgendwelche Supertricks, um sie zum futtern zu bringen? (Lockzeugs wie Jogi, Hüttenkäse, Tuna, Dorschspäne u.ä. brachten keinen Erfolg.)
    Möchte bei ihr aus gesundheitlichen Gründen ungern wieder zum TroFu zurück.

    LG
    Anja und Rudel

    #2
    Hallo Anja,

    ja, es geht auch ohne!

    Bei uns sieht das Grüne/Gemüsige so aus: Der Hund bekommt ca. einmal die Woche gekochtes Wurzelgemüse, ca. alle 3 Monate werden seine Fleischknochen 4-6 Wochen lang in Algen-Kräuter-Mix getunkt, und Pansen macht ca. ein Viertel seines Futters aus.

    Ansonsten bekommt er hauptsachlich Fleisch am Knochen. Es geht ihm blendend. Mut zu dieser Art der Fütterung hab ich von folgender Seite bekommen: www.rawmeatybones.com

    Liebe Grüße
    Kay
    Liebe Grüße
    Kay

    Kommentar


      #3
      Hallo Anja,

      meine 3 Hündinnen halten Obst und Gemüse auch für absolut ungenießbar. Sie fressen es in keiner Form.
      Also gibt es viel Pansen und Blättermagen. Das geht auch.

      LG

      Liesbeth

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        wir lösen das mit dem Grünzeug ganz einfach, unsere 5 Hunde bekommen gewolftes Geflügel (wie Hackfleisch) un da mixe ich jegliches Obst und Gemüse (pürriert) drunter.
        Sie bekommen jeden Tag Knoblauch, Ingwer, Obst und Gemüse nach Saison.

        LG

        Die Hundemeute

        Kommentar


          #5
          Re: Ohne Grünzeug barfen?

          Original geschrieben von Yumi+Kibo
          einfach nicht zu Obst und Gemüse überreden kann.

          Oder gibt es irgendwelche Supertricks, um sie zum futtern zu bringen?

          Hallo Anja,

          ich mache Gemüse/Obst-Hundekekse :-)

          Pürierte Möhre, Fenchel, Zucchini ... Apfel, etwas ganz klein gehacktes Trockenobst, Banane ...

          + Zuckerrübensyrup oder Honig oder Ahornsyrup

          + glutenfreies Mehl wie Mais- oder Reismehl

          + Eier

          etc.

          kleine Häufchen auf die Backbleche, ca. 15-20 Min bei 150 Grad backen . Fertig :-)

          Kannst sie noch mit geriebenen Käse oder mit Thunfisch etc. in verschiedene Geschmacksrichtungen verändern.

          Da backe ich gleich größere Mengen und ab in die TK und täglich die Portion raus, was sie brauchen. :-))) geht super gut und das Fleisch gibt es mit Öl, ab und zu mit frischen Küchenkräutern an klein gehackt

          Da bekommen meine Hunden dann ihre Tagesration und Problem mit der Mäkelei ist behoben :-)

          Oder:

          Einen Topf, etwas klein geschnittenes Dörrfleisch mit etwas Schweineschmalz ausgelassen, klein geschnittenes buntes Gemüse kurz andünsten lassen, mit etwas Wasser ablöschen und leicht knackig dünsten (keine 5 Min. bei schwacher Hitze) und dann püriert, fressen meine Hunde auch ohne Fleisch und vertragen es besser als rohes Gemüse. Habe davon auch schon Portionsweise in der TK. Einfach bei Bedarf raus und etwas warm machen :-)

          Kommentar


            #6
            Welche Mengen Gemüse fütterst du denn? Bei Anouk war es vor allem am Anfang so, daß sie größere Mengen nicht akzeptiert hat. Ich mache es deshalb so, daß es fast jede Mahlzeit Gemüse gibt (reine Gemüsemahlzeit nimmt sie nicht). Das Fleisch ist gewolft, das Gemüse püriert und aussortieren kann sie so nicht. Wer also das Fleisch will, wird das Gemüse mitessen müssen.
            Inzwischen hat sie das Gemüse auch besser angenommen und mäkelt da nicht mehr (zum Teil also Gewöhnungssache). Am Anfang durfte es (für ihre Nase) auch nicht zu streng sein. Möhren und Zucchini klappten gut. Alles andere habe ich nach und nach mit auf den Speiseplan gesetzt und nun geht es problelmlos (z Zt ist sogar Staudensellerie mit drin, und der riecht ja wirklich sehr stark).

            VG und viel Erfolg, Susanne
            Viele Grüße,

            Susanne mit Tami :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Anja,
              ich habe das Problem auch bei einer meiner beiden Hündinnen. Daher gibt es bei uns auch viel Pansen. Habe neulich erfreut festgestellt daß sie Banane mag (mochte sie früher noch nicht). Gestern habe ich dann Bananen, einige Äpfel und einige Kräuter püriert - vom Löffel hat sie schon gekostet!!! Morgen gibt es das erste Päckchen aufgetaut ins gewolfte Fleisch gemixt. Bin echt mal gespannt ob sie es frisst...dann könnte man ja nach und nach andere Sachen in den Brei einschummeln.
              Vielleicht ist dein Hund ja auch ein Süßmäulchen...?
              Liebe Grüße
              Anja Felipa und Raki

              Kommentar


                #8
                Erst mal danke für eure Antworten und Tipps.
                Heute durfte ich feststellen, dass Kibo Chinakohl mag - allerdings in ´nem Mischungsverhältnis von einem Teil Chinakohl und 1,5 Teilen Dorschspänen

                @ Liesbeth
                Das mit dem Pansen und Blättermagen hab ich mir auch überlegt. Wenn alle Stricke reißen, wirds das bei uns auch öfter geben.
                Wie oft gibts du das Zeug?

                @ Boxermaus
                Die Kekse lass ich vorläufig bleiben. Kibo ist vermutlich Epileptikerin und da lass ich Getreide in jeglicher Form erst mal aus. Aber dein Dünstgemüse klingt gut, werd ich ausprobieren

                @ Tamou
                Meine beiden bekommen zwei bis drei Teelöffel Gemüse oder Obst zur Fleischportion. Aber bisher kam nix wirklich gut an - bis auf heute der Chinakohl. Es gibt also noch Hoffnung. Ich werde auch noch mal probieren, das Gemüser unters Fleisch zu schmuggeln - diesmal mit Karotten.

                @ Tatze
                Kibo scheint nicht wirklich ein Süßmäulchen zu sein. Das Obst mit Honig ging ihr ziemlich am Popo vorbei. Banane wär noch einen Versuch wert.

                Es ist halt schwierig, Kibo kommt ausm TH und hat wahrscheinlich in ihrem Leben nur "Schrott" gefressen. Ich werd das mit ihr hoffentlich hinbekommen.

                Und wenn ich dann doch auf Pansen und Blättermagen ausweichen muss, ist das auch kein Problem... muss mir dann nur überlegen, wie ich einen gemüsefreien Futterplan errechne

                Kommentar


                  #9
                  Gertrud hat mich eben drauf gebracht, dass ich mehr Gemüse füttere als ich denke. Geordie bekommt nämlich auch Gemüsekekse, die gibts zum Frühstück. Das verdränge ich immer gern, wenn ich an die Zusammensetzung seines Futters denke.

                  Für ihn ist Getreide auch nix. Hier das Rezept:

                  Grundmix
                  250g Sellerie (evtl. mit Karotte und/oder Pastinake)
                  2 Bananen
                  100ml Gemüsesaft zum Pürieren
                  2 Eier
                  Prise Salz
                  Alles püriert, kommt mit Fett und Karottengrieß/Bierhefeflocken/gemahlenen Kräutern plus anderen Zutaten gemixt eine halbe Stunde bei 180 Grad in den Backofen, dann wirds in Stücke geschnitten und im Dörrautomaten getrocknet, geht auch auf der Heizung.
                  Aktuelle Version: Grundmix plus 100g Walnüsse, 1 Apfel, 50g Gänseschmalz, 150g Köbers Elite-Karotten.

                  LG
                  Kay
                  Liebe Grüße
                  Kay

                  Kommentar


                    #10
                    Super Kay, vielen Dank.
                    Das Rezept hab ich jetzt auch in meine to do-Liste übernommen.

                    Ich denke mal, dass es nicht schädlich ist, wenn ich hier die Ideen und Tipps kombiniere, also öfter mal Pansen gebe und trotzdem einen Klecks Gemüse unters Fleisch schmuggle und obendrein noch getreidefeie Gemüsekekse anbiete.

                    Da hab ich jetzt erst mal ´ne Menge zu tun (und zu wenig Zeit )

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Anja,

                      mit Mister hatte ich ähnliche Probleme, zum Glück haben bei ihm die Lockmittel, wie Thunfisch und Hüttenkäse funktioniert. Mister ist übrigens auch aus dem Tierheim und da natürlich auf einer Sorte TroFu.

                      Was mir zu Kibo noch einfällt: Wie wäre es mit ein oder zwei Fastentagen, wenn nichts gesundheitliches dagegen spricht und Kibo es verträgt?
                      Für die meisten Hunde ist so eine "Aktion" ein Grund so eine Gemüseportion im Napf doch mal mit "anderer Nase" zu sehen.

                      Die Rezepte klingen ja auch alle gut. So was würde ich dann nach einem Fastentag anbieten.

                      Gruß
                      Elli

                      P.S.: Seit ich auf die Mogens-Fütterungsmethode umstelle, ist Misters Bereitschaft, Gemüse zu futtern auch nochmal gestiegen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Anja,

                        pro Hund gibt es bei uns 500-600 g Fleisch pro Tag, davon ungefähr 1/3 Pansen oder seltener Blättermagen.

                        Frage an Boxermaus: Ist Gemüse, das zu Keksen verbacken wurde, noch sinnvoll? Meiner Meinung werden dabei doch einige wertvolle Inhaltsstoffe zerstört.

                        LG

                        Liesbeth

                        Kommentar


                          #13
                          Gemüsemahlzeiten pur nimmt Duke auch nicht. Aber wenn ich das Gemüse/Obst mit einer Zehe Knoblauch püriere, dann mag der Herr es wesentlich lieber unters Fleisch gemischt bekommen.
                          Ausnahmegemüse, welches er gerne roh und am Stück frißt, sind rote/gelbe Paprika und Kohlrabi. Ich habe allerdings den Verdacht, daß er einfach das frische, spritzige Gefühl beim Kauen mag
                          Andere ungeliebte Nahrungmittel oder Zusätze packe ich einfach zum gewolften Pansen.
                          Careen mit Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und Tünn im Herzen, aber Zouzou, Persa und dem Olifanten auf der Couch
                          Bloodhounds: sabbernd, sozial, störrisch, schön, suchtauslösend & süß!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!

                            Eine ganz andere Möglichkeit, auf das Grünzeug verzichten zu können, ist die Fütterung ganzer Tiere... Zugegeben, ist nur bei den wenigsten möglich, und vor allem bei Wohnungshaltung wahrscheinlich ausgeschlossen. Gar nicht zu reden von dem finanziellen und technischen Aspekt.

                            Aber Grundsätzlich ist es eine Alternative und vielleicht kannst du das ja ab und zu auch umsetzen.
                            Ansonsten würd ich die Hunde gaaanz langsam ans Gemüse gewöhnen. Z.B. erst mal nur nen Teelöffel oder Esslöffel drunter mogeln.

                            Grüße, Maria

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich glaub, ganze Tiere fänden die Wuffels toll, aber mein Mann würde mich würgen

                              Ich hab heute Matschkarotte im Pferdefleisch versteckt. Das Fleisch wurde regelrecht eingeatmet, die Karotte verschmäht. Allerdings hat am Pferd noch genug Gemüse geklebt.

                              Heute abend gabs einen Blättermagenmix mit versteckter Mango das lief super. Die Mango kam gut an - allerdings auch nur mit Dorschspänen verfeinert.

                              Wenn das so weiterläuft, bin ich zufrieden und geb dann einfach die Kayliz-Gemüsekekse als Leckerchen und verstärkt Pansen oder Blättermagen.

                              Vielleicht brauchen die Pelzgesichter einfach nur länger, um das Grünzeug schätzen zu lernen. Ich bleib jedenfalls am Ball und mit euren Tipps wird das schon klappen. Da glaub ich ganz fest dran

                              LG
                              Anja und Rudel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X