Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund alleine lassen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hund alleine lassen!

    ich weiß die meinungen um dieses thema gehen oft weit auseinander ich möchte trotzdem eure meinungen hören bitte.

    Wie lange findet ihr es verantwortlich, euren hund alleine zu hause zu lassen,
    1Stunde, 2 Stunden oder 6 stunden?

    und vorallem wie oft in der woche?

    bin gespannt auf eure meinungen..

    lg steff
    liebe grüße

    steffi und pirat

    #2
    Derzeit lass ich meine maximal 5 Stunden allein (da können sie auch nicht raus, sind aber im Rudel). Demnächst müssen sie dann allerdings länger allein bleiben, weil ich den Job wechsle, da kriegen sie aber einen Auslauf im Garten. Bisher hatten meine nie Probleme beim allein sein, allerdings hatte ich nie einen einzelnen Hund.

    Kommentar


      #3
      Meine Hunde waren/sind nie gerne alleine, aber ich bin auch nie lange weg. Da ich bei unserer Neufidame fast ausschließlich zu Hause war, als Tagesmutter habe ich ja daheim gearbeitet, war sie das natürlich auch nicht gewöhnt und hat dementsprechend Theater gemacht, wenn es denn mal für etwas länger sein musste...

      Unser jetztiger Wuff ist ja noch nicht so lange bei uns und hat noch starke Verlustängste...ich hoffe aber, dass wir das in den Griff bekommen!

      Generell finde ich 4 - 5 Std. lange genug, wenn kein anderer Hund dabei ist! Der Hund meiner Freundin ist viel und lange alleine und er verkraftet das nicht so toll, der arme Kerl...

      ach ja, wie oft in der Woche? Das kann ich Dir auch nicht sagen. Kein Hund ist gerne länger alleine...aber manchmal geht es ja nicht anders, bzw. ändern sich die Verhältnisse, wie bei meiner Freundin! Aber hier ist es auch so, dass er doch lieber bei seiner Familie ist, wenn nun auch weniger Zeit vorhanden ist, als weggeben zu sein....

      Liebe Grüsse,

      Jennymama
      Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
      Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

      Kommentar


        #4
        ich finde das lässt sich so pauschal nicht sagen.

        einen gesunden, jungen hund, der mit dem alleine bleiben an sich keine probleme hat, würde ich max. 8-9 stunden alleine lassen. einen welpen so gut wie garnicht, einen junghund nach und nach etwas länger, einen alten hund 2-5 stunden.

        mir persönlich geht es eigentlich garnicht so sehr um das alleine bleiben an sich, sondern ehr darum das der hund sich auch mal lösen muss. ein gesunder hund, kann durchaus mal 10-12 stunden einhalten (zb über nacht), aber ein älterer hund der ggf sogar noch blasen- oder nierenprobleme hat, muss einfach öfter mal raus.
        grüßle
        Susanne

        Kommentar


          #5
          danke schon mal für eure antworten...das stimmt schon das es auf die umstände ankommt...ich geh aber davon aus das der hund eine möglickeit zum lösen hat.
          und wissentlich keine probleme mit dem allein sein an sich hat(ich mein wer kann schon die gedanken seines hundes lesen und wissen ob ihm das arg was ausmacht oder es eher nicht so schlimm für ihn ist)

          freu mich über weitere meinungen
          liebe grüße

          steffi und pirat

          Kommentar


            #6
            Meinen Hunden

            macht es nix aus, ich beschäftige sie auch während meiner Abwesenheit (Vollzeitjob, Mittagspause fahre ich nach Hause, morgens, mittags und abends plus wochenends holen wir "nach").

            Sie (3) sind max. 5 Stunden am Stück allein, ich hinterlasse ihnen aber täglich Aufgaben, wenn ich weggehe. Leckerlie in Kartons, einen Futterball, Lieblings-Spielis um die sie sich raufen und Spielen tun sie, seit Zoe hier ist, eh gezwungenermaßen. Oft komme ich Mittags heim und die Hundebande ist so verpennt, daß sie nicht mal zum Lösen raus will. Dann muß ich sie raus scheuchen und nach 5 Minuten Aufwachphase gibt es auch das eine oder andere Spiel/Aufgabe und vor die Tür. Fit sind sie dann aber ALLE nicht, daddeln nur so mit.

            Gibt hier mittlerweile 3 Mahlzeiten am Tag, auf das Mittagessen sind sie am Schärfsten, dafür darf "man" dann ruhig auch mal auf den Mittagsgang verzichten.

            Hab hier wohl eine eigenständig rollende Kommune beisammen, bin nur noch der Futterlieferant

            Und wer führt MICH endlich mal wieder aus??? Gibt´s doch gar nicht...

            Kommentar


              #7
              also wir gingen davon aus, mit nem zweithund hat paula es einfacher mal einige stunden alleine zu sein (sie schläft eh immer)
              aber anscheinend lässt sie unser wirbelwind doch nicht ihre ruhe, da freut sie sich immer wenn frauchen kommt und ihr die "kleine" abnimmt.

              bei uns bleiben die hunde je nach schichtplan zwischen 4-8 stunden alleine.. aber das nicht tag täglich. mein mann und ich hatten beide so einen tollen schichtdienst, das die hunde innerhalb von 14 tagen nur 2 tage alleine bleiben mußten...gut, ich habe meinen mann meist garnicht gesehen, aber für die hunde war es klasse....

              aber was ich festgestellt habe: es ist bei meinen beiden ganz egal ob sie 1 stunde oder 5 alleine sind.. die kleine ist in der probierphase und irgendeine neue ecke ist angekaut und die große kommt doch relativ verschlafen um die ecke

              aber der ausgleich muß passen.. viel spaziergänge und viel kopfarbeit ist ein muß für einen vierbeiner erst recht wenn er mal alleine bleibt.
              lg von Phanteras, "1x Pommes rot/weiß" Tess
              und meinen Engeln Sandy (+02.01.2006) und Paula (+28.08.2013)
              Der schönste Spiegel meiner selbst sind die Augen meiner Hunde.

              Kommentar


                #8
                als meine hündin noch im welpenalter war, ließ ich sie nie alleine. und wenn ich einkaufen ging blieb sie für eine halbe stunde mit drei hühnerhälschen im auto und war beschäftigt.

                nach ca 3 monaten, haben wir angefangen es zu üben, das "alleinsein". erst eine halbe stunde, dann eine ganze, usw

                und es klappte zu meinem erstaunen sehr gut. da ich nun arbeite, bleibt sie ohne probleme 6,5 stunden alleine.

                doch es kommt auf den hund an, meine alte hündin konnte mit der situation nichts anfangen. verspeiste ganze margarinen-päckchen und fühlte sich umgeben von zerkauten pumps richtig wohl.

                am besten mit eingewöhnungsphase, erspart dem hund viel stress

                ciao
                kasia, joni, jazz & konrad

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  ich finde auch über 4-5 Stunden sollte das Alleine bleiben nicht gehen. Mein Hund ist unregelmäßig morgens so zwischen 3 und 4 Stunden allein, im Ausnahmefall auch mal bis zu 5 Stunden. Kann gottseidank meine Arbeitszeit flexibel einteilen. Wenn mein Mann nicht gerade Frühdienst hat sind es manchmal auch nur 1 bis 1,5 Stunden oder mein Hund braucht garnicht allein zu bleiben.

                  In der Zeit, in der ich nicht arbeite, ist mein Wuffi aber auch überall dabei und wenn er im Auto ist während ich einkaufen gehe.

                  Gruß Andrea

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke es kommt wohl auch auf die Rasse und die Gewöhnung an. Lagerhunde können wahrscheinlich besser damit umgehen als Hüte- oder Jagdhunde.
                    Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Alleinlassen von Hunden gemacht. Eine Hündin hat es nach der Übernahme aus einem Rudel (in dem sie problemlos -nach Aussage der Vorbesitzer- den halben Tag allein blieb) erst nach einer 5-Monatigen Trainingszeit mit viel Betreuung und gaaanz kleinen 10-Minuten-Schritten geschafft, die erforderlichen 4-5 Stdn allein zu bleiben.
                    Mein jetztiger hat 14 Tage nach der Übernahme zum ersten mal allein (unter Fernüberwachung) keinen Mucks von sich gegeben und kam mir -wie ab dann immer- ziemlich entspannt aber freudig entgegen. Aus verlässlichen Quellen (Putzfrau, Ehemann) weiß ich, dass der Hund andere Leute in den gewohnten Allein-Zeiten vollständig ignoriert und weiterschläft. Ich denke es macht ihm nicht viel aus, sondern kommt seinem Anteil an Lagerhund-Genen entgegen, nach dem Morgenspaziergang mit vollem Bauch ein paar Stunden zu ruhen. Später leben wir dann seinen Anteil an HüteGenen aus...
                    Gruß Nicola mit Othello
                    Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich denke, es kommt auch darauf an, was der Hund bisher gewöhnt war. Wen immer jemand da war oder nur mal zum einkaufen fortfuhr und nun plötzlich arbeiten geht, ist es für den Hund eine schlimer Veränderung und nicht wenige kommen dann ins TH, weil sie nicht alleine bleiben können.
                      Meinen Hund, zu dem ich zufällig kam und ohne besondere Vernunft "ja" zu einem Leben mit ihr sagte, mutete ich es schon als Welpe zu, alleine(mit 2 Katern) zu bleiben. Vor der Arbeit waren lange abwechselungsreiche und überwiegend leinenlose Spaziergänge dran, mit Lebensalter steigend, während der Arbeitszeit war sie, entgegen dem Angebot meiner Nachbarin, sie zu sich zu holen, alleine. Ich beauftragte sie nur, nach 3-4h rüber zu gehen, Kessie ausführen und wieder in die Wohnung zu setzen. Mein Hund war nach 2Wochen quasi stubenrein.
                      Auch jetzt noch muß ich ihr,da ich noch ein paar Jahrzehnte zur Rente habe, lange alleine-bleib-Perioden zumuten, habe aber nicht den Eindruck, sie leidet! über 8h Arbeitszeit habe ich aber meine persönliche Grenze gezogen und parke sie bei Verwandten/Bekannten. Aber wohler fühlt sie sich daheim...

                      In meiner Freizeit ist mein Hund dabei und ich tu eh gern Dinge, die mit ihr gut vereinbar sind, wandern zB
                      sie ist kein Lagerhund-eher so Pudel mit Terriereinschlag

                      LG v Alex
                      "ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Jesus

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Julia H.
                        Einen Hund über 8-9 Stunden alleine zu lassen, empfinde ich persönlich als quälerisch! Es geht doch nicht nur ums Lösen!
                        Kann ich niemals befürworten! Das ist einfach zu lange!
                        womit wir bei der frage wären, ob die deutschen tierheime genug kapazitäten für die abertausenden hunde berufstätiger haben und ob es besser wäre nur noch an arbeitslose und rentner zu vermitteln ...

                        ich habe auch nicht gesagt, das ich es ideal finde einen hund solange alleine zu lassen.
                        grüßle
                        Susanne

                        Kommentar


                          #13
                          Hallöchen,

                          mein griechischer Mischling Thalis, 1 1/2 Jahre alt, ist von Montag bis Freitag vormittags und nachmittags jeweils ca. 3 Stunden alleine, mittags bin ich zwei Stunden zuhause. Wir machen morgens vor der Arbeit, in meiner Mittagspause und nach Feierabend jeweils ein- bis eineinhalbstündige Spaziergänge und Thalis kommt sehr gut damit klar. Wenn ich nicht da bin, schläft er meistens auf meinem Bett, und oft wenn ich mittags bzw. nachmittags nachhause komme, muss er erstmal richtig wach werden und kommt dann noch schlaftrunken angewackelt, um mich zu begrüssen.

                          Ansonsten ist er immer und überall dabei.

                          LG Petra & Der Grieche Thalis
                          Liebe Grüße Petra mit dem Griechen Thalis im Herzen und dem Rumänen Merlin im Leben
                          Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich. (Louis Sabin)

                          Kommentar


                            #14
                            ... und wenn ich mich dann von demjenigen trenne oder trennen muss, der mir ermöglicht hat, die hälfte einer normalen Arbeitszeit mit dem Hund zu verbringen, wie soll ich es dann anstellen?? Das trifft dann ja häufiger ältere Hunde, die sich auf neue Besitzer vielleicht nicht mehr so gut einstellen können und es trifft auch Menschen, die eh schon genug Schwierigkeiten mit ihrem Trennungsschmerz oder -wut haben. Da denke ich, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit vielleicht auch längerem Alleinsein besser.
                            Meine Hunde stammten alle bis auf Othello (der kam 1 1/2-jährig vom Züchter) aus Trennungen oder neuen Berufstätigkeiten und ich hoffe, es fanden alle nett bei mir, auch wenn ich 4-5 Stunden ausser Haus war/bin.
                            LG Nicola
                            Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo wollte mich auch mal einmischen
                              Meine beiden Racker sind je nach Dienst 1-2mal die Woche ca 9 Stunden allein. ...ABER die Zeit die dann zusammen verbracht wird ist wichtig. Was nützt es dem Tier, wenn er in Haus mit Garten ist und Frauchen den ganzen Tag zu Hause ist und doch nur den Garten zu sehen bekommt.
                              Um auf mich zurück zukommen: Ich denke, wenn jeder Berufstätige sich keinen Hund halten darf, weil dieser dann mal 4 Stunden oder so allein sein müsste, wären wir arm dran.
                              Wenn der Hund das Alleinsein kennt ist es auch relativ egal, ob 1,3 oder 8 Stunden(abgesehen von körperlichen Bedürfnissen)
                              LG Ramona
                              Liebe Grüße aus dem Süden
                              von Ramona
                              & Gaby

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X