Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorsicht bei Pfützen und Tümpeln geboten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorsicht bei Pfützen und Tümpeln geboten?

    Hallo liebe Foris,

    ich habe soeben einen Artikel über Leptospirose in Deutschland gelesen.

    Unter anderem wird davor gewarnt, Hunde aus Pfützen und Tümpeln trinken zu lassen, da die Lepto-Bakterienvon Mäusen, Ratten, Kühen, Schafen etc. vorwiegend hier zu finden sind.....

    Wie handhabt ihr das? Ist Vorsicht geboten bzw. verhindert ihr, dass Eure Wuffs aus Pfützen usw. trinken, oder ist das übertriebene Vorsicht???

    Wir sind fast ausschliesslich auf Feldwegen , Feldern und Wiesen unterwegs - Kühe überall und Mäuse erst recht!! Mache mir nun doch ein wenig Sorgen

    LG

    Simone und Kimani
    *Die Seele eines Menschen kann danach beurteilt werden, wie er seinen Hund behandelt.*
    Charles Doran

    #2
    ich versuche sie nicht aus Pfützen trinken zu lassen, bin aber manchmal einfach nicht schnell genug. Hier wird gerade im Frühjahr so reichlich gespritzt, dass sie schon aus dem Grund nicht aus Pfützen trinken sollen.
    Wobei Wasser aus Sonnenschirmständern und Gießkannen für Spike besonders lecker zu sein scheint.
    lg
    Petra

    Kommentar


      #3
      Original geschrieben von PetraV
      ich versuche sie nicht aus Pfützen trinken zu lassen, bin aber manchmal einfach nicht schnell genug.
      geht mir genau so.
      Ich spreche sehr leise und sanft mit meiner ängstlichen Maus, aber im Fall eines "Pfützen-Trunks" kommt dann schon ein scharfes "Pfui ist das"

      Noch funktionierts.

      Mein kleiner Spanier hängt auch in jeder Gießkanne. Je abgestandener die Brühe, um so besser scheint es zu schmecken , da nützt dann auch ein scharfes "pfui" nichts, er hört mich ja nicht, die taube Nuss
      Hanne mit Mara-Maus und Mücke im Herzen

      Kommentar


        #4
        Hmmmm, dann wäre es vielleicht angebracht, gerade in den wärmeren Monaten, immer eine Flasche Wasser für den Hund dabei zu haben, so daß das Interesse an Pfützen minimiert wird.....?
        *Die Seele eines Menschen kann danach beurteilt werden, wie er seinen Hund behandelt.*
        Charles Doran

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Kimani
          Hmmmm, dann wäre es vielleicht angebracht, gerade in den wärmeren Monaten, immer eine Flasche Wasser für den Hund dabei zu haben, so daß das Interesse an Pfützen minimiert wird.....?
          Ich könnte nen Kanister Trinkwasser rumschleppen, Wasser "aus der Natur" ist einfach besser... gut, ich kann die Hunde auch davon abrufen, aber dass bei 3 Hunden nicht doch mal einer schneller ist...
          Im Übrigen können sich Hunde auch Giardien über kleine stehende Gewässer einfangen...

          Kommentar


            #6
            Meine Hunde durften auch noch nie aus Pfützen trinken,eben wegen Lepto und vor allem der Düngemittelkram.Ich habe im Sommer immer Wasser im Auto wenn wir unterwegs waren,dann gibt es da Wasser
            Viele Grüße Anja

            Kommentar


              #7
              zumindest Spike weiss ganz genau...das wenn ich weiter weg bin er erstmal das Modderwasser inhaliert....bin ich dichter dran, lässt er es sofort....aber ausser Reichweite....keine Chance...
              einzige Alternative zum Brackwasser aus dem Sonnenschirm/Giesskanne ist ein frisches Wässerchen aus einer Glasschüssel, die muss aber bitte ganz frisch gespült sein...
              hätten wir Kristallglas würde er das bevorzugen....
              lg
              Petra

              Kommentar


                #8
                In Wäldern aus Quellen gerne, aber aus so richtig dreckigen Pfützen never.
                Da pass ich schon auf, obwohl die Fellnasen manchmal schneller sind.
                Liebe Grüße
                Babsy & Laika
                (und Paula für immer in meinem Herzen)

                Kommentar


                  #9
                  Re: Vorsicht bei Pfützen und Tümpeln geboten?

                  Hallo,

                  Leptospirose ist nicht automatisch in jeder kleinen Pfütze, und schon gar nicht zu dieser noch recht kühlen Jahreszeit "hineingeboren". "Frische" Pfützen und auch Tümpel sind unkritisch.

                  Original geschrieben von Kimani

                  Unter anderem wird davor gewarnt, Hunde aus Pfützen und Tümpeln trinken zu lassen, da die Lepto-Bakterienvon Mäusen, Ratten, Kühen, Schafen etc. vorwiegend hier zu finden sind.....
                  Problematisch sind nur solche Wasserlöcher, wo das Wasser länger (also über mehrere Tage) steht. Vor zwei Jahren gab es im August heftige Regenfälle, die auch zu mehr Pfützen und Tümpeln führten, welche dann unter Wärmeeinstrahlung waren. Da hatten sich dann durchaus einige Hunde mit Lepto infiziert. Aber, unter normalen Umständen sind zumindest Pfützen unkritisch.

                  Meinem Hund verbiete ich es in der Regel nicht. Nur im Sommer habe ich Wasser dabei und bremse ihn bei stehenden Gewässern beim Trinken.

                  Gruss

                  Petra
                  Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
                  Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
                  Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns wird prinzipiell nicht aus Pfützen und Co. getrunken, allein schon wegen der Pestizide, die da gern drin rumschwimmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      also ich habe meine Hunde noch nie von einer Pfütze bzw. stehendes Gewässer abgerufen.
                      Die saufen alles. Die Katzen auch, am liebsten aus meinem kleinen Tümpel im Garten, der den ganzen Sommer in der Sonne steht und das Wasser schon extrem rantzig ist.
                      Ich denke das das Imunsystem dadurch nur gestärkt wird.
                      Habe auf jeden Fall noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.

                      LG Vivien
                      Liebe Grüße Vivien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Kira lasse ich nicht aus Pfützen trinken. Wenn es wärmer ist,habe ich immer eine kleine Flasche Wasser dabei.
                        Sie geht auch nicht an Pfützen.Auch in der kühleren Jahrezeit nicht.
                        Liebe Grüße
                        Juvena mit Jule und Kira im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von Dobermaus
                          schon wegen der Pestizide, die da gern drin rumschwimmen.

                          ........oder im Wald Maschinenöl.


                          Uschi

                          Kommentar


                            #14
                            Max trinkt nicht gerne aus Pfützen und verträgt es auch nicht gut (Durchfall) deshalb und wegen Lepto möchte ich es auch nicht !
                            Im Sommer gehe ich immer so , das wir an einem Bach längs kommen oder nehme Wasser mit.
                            LG Martina +Aladin mit Max im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              wir haben hier eher das Problem das Sky durch Aufnahme von
                              Pfützen oder Bachwasser sich den Magen verdirbt. Von den
                              ganzen Dünge oder Schädlingen die sich da tummeln ganz
                              abgesehen. Sobald sie aus einer verseuchten Pfütze trinkt
                              ist hier wieder Holland in Not und wir rennen Wochen lang
                              zum Arzt bis wir ihre Verdauung im Griff haben.
                              Erst muss die Grundsache bekämpft werden, Schädlinge oder
                              halt eine Magenverstimmung, und dann ist aufgrund der
                              ganzen Medikamentengabe alles andere bei ihr durcheinander.

                              Deswegen passe ich jetzt höllisch auf das beide nichts
                              unterwegs trinken. Ganz auschließen kann ich es leider
                              nicht, aber soweit ich es vorher sehen kann, rufe ich sie
                              in Zukunft lieber zu mir.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X