Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund trinkt nichts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hund trinkt nichts

    Liebe Forenmitglieder,

    ich weiß nicht ob es richtig ist ein neues Thema zu erstellen, da es die Frage mit Sicherheit schon gibt. Ich kann aber keine "suche" Funktion finden.




    Seit ich Bo barfe trinkt er überhaupt kein Wasser mehr. Es geht ihm super, alles o.k. , aber ich mache mir schon Gedanken, da er gar nicht mehr trinkt.

    Das ist auf Dauer nicht gesund.

    Soll ich ihm Brühe unter´s Wasser mischen?
    ( leider finde ich nur salzhaltige)

    Was habt Ihr für Erfahrungen mit nicht trinkenden Hunden. Wir haben schon alles versucht, verschiedene Standorte, frisches Wasser, abgestandenes Wasser , Mineralwasser ( ohne Kohlensäure ) , abgekochtes Wasser etc. Auch nach Spaziergängen, nichts. Ich habe immer Wasser dabei, dass dann die anderen trinken, nicht mal da kommt "Wasserneid" auf.

    Soll ich ihn "manipulieren" mit Brühe ( dann trinkt er ) gibt es eine ohne Salz??

    Vielen Dank für Eure Antworten und falls es diese Frage schon gibt ( was ich annehme .....

    Sonnige Herbstgrüße Alexandra + Bo
    Alexandra & Bo der direkt in die Seele blickt....... Lines, Prinzi, Kater, Mäuschen, Maunki & Hoppel tief im Herzen

    #2
    Zum Thema Brühe...gerade der "salzige" Geschmack soll ja zum trinken animieren....

    Du kannst aber auch etwas Fleisch abkochen in Wasser und nimmst die Fleischbrühe um damit das Wasser "aufzubessern".


    Meine Hündin trinkt seit Barf auch kaum bis garnicht.

    Wenn es sehr heiß draußen ist dann mogele ich Wasser in sie rein indem ich Laktosefreie H-Milch in kleiner Menge ins Wasser gebe.

    Dann trinkt sie.

    Kommentar


      #3
      Ich seh meine Hunde wenn das Wetter kühl ist auch nie am Wassernapf.. .im Sommer ja, ab und zu... oder wenn ich weit laufen war... aber sonst nicht...
      Liebe Grüße Sibylle

      Kommentar


        #4
        pack doch ins futter noch nen schwups wasser.
        grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
        und till, jini+lucy als sterne über uns
        -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          meine Hündin trinkt seit Barf auch sehr, sehr wenig. Das geht sogar so weit dass man im Sommer das Nackenfell hochziehen kann und eine Hautfalte stehen bleibt - und spätestens da hört für mich der Spaß echt auf.
          Damit ich nicht ständig aufpassen muss wieviel mein Hund trinkt hab' ich bei uns die "Leberwurstsuppe" eingeführt. Einfach ein Teelöffel Streichwurst in heißem Wasser aufgelöst und zum Abkühlen nochmal ein Schuss kaltes Wasser dazu.
          Schweineschmalz geht auch.
          (Oder natürlich einfach Kochwasser wer das Fleisch kocht, so wie ich im Moment für meine Allergikerin)
          Die gibts immer mittags wenn ich nach Hause komme. (So 300-400 ml für einen 15kg Hund) Und eine halbe Stunde später gehen wir dann zur kleinen Gassirunde.
          Seitdem hab' ich das Thema trinken völlig aus dem Kopf weil ich weiss dass die Nieren einmal am Tag gut durchgespült werden.
          (Nur nicht gleich nach großen Trinkmengen toben oder Gassigehen weil auch da die Gefahr einer Magendrehung bestehen kann)

          LG

          Regina
          Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

          Kommentar


            #6
            Ich persönlich würde den Hund nicht manipulieren was das Trinken anbelangt. Beim barfen gibst du ja Obst/Gemüse dazu, da enthält ja alles mehr oder weniger auch Flüssigkeit. Wenn dem Hund ständig Wasser zur Verfügung steht wird er schon trinken wenn er Durst hat. Bei Leberwurst etc. im Wasser trinkt er ja auch nur weil es lecker schmeckt, nicht weil er Durst hat. Solange der Hund gesundheitlich in Ordnung ist und es nicht altersbedingt ist (das er trinken vergisst, kann auch bei alten Hunden tatsächlich passieren) würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn es dir trotzdem Sorgen macht, gib noch einen Schluck Wasser mit ins Futter und gut ist.
            Du hast ja alles ausprobiert, eventuell kannst du mal den Napf wechseln, mache mögen kein Wasser aus Plastik oder Metall Napf. Aber früher, mit anderem Futter, hat er daraus ja auch getrunken, oder? Also braucht er wohl einfach nicht mehr Wasser.
            Ich versteh dich, wenn man mit barfen grad anfängt macht man sich über alles übergroße Gedanken/Sorgen

            Kommentar


              #7
              Püriere einfach das Gemüse mit ordentlich Wasser...

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Antworten!!!!!!

                Gut zu wissen , dass es öfter vorkommt. Ich werde jetzt erst mal das Gemüse wässern...

                Wenn es so ist , wie bei Regina, werde ich auch eingreifen. Bis dahin mehr Wasser zum Gemüse und vielleicht ab und zu ein bisschen Fleischbrühe.

                Wichtig war mir, dass ich jetzt weiß , dass es bei anderen auch vorkommt und es kein Problem darstellt. Ich wde es im Auge behalten!!

                Danke
                LG
                Alexandra
                Alexandra & Bo der direkt in die Seele blickt....... Lines, Prinzi, Kater, Mäuschen, Maunki & Hoppel tief im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Durch den hohen Wasseranteil im Fleisch und Gemüse / Obst trinken gebarfte Hund eigentlich nichts mehr. Meine auch nicht...wenn du aber meinst, er müßte was trinken, dann misch mal Sahne ins Wasser. Ein paar Tropfen und meiner trinkt wie ein Verrückter (muß er ja auch für seine Niere)...
                  Viele Grüße von Annika mit Bully Nero + Peachi
                  "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen"

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, also Mickey trinkt nur nach körperlicher Anstrengung oder wenn er viel hechelt. Oder auch nach Knappern von Trockenkauartikeln. Sonst trinkt der gar nicht.

                    Hab früher auch mehr darüber nachgedacht aber es geht ihm super, deswegen achte ich gar nicht mehr drauf.
                    mit lieben Grüssen von Sabine, Mickey und Lana

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Meine Hündin trinkt auch recht wenig durch das Barfen, bzw sie trinkt fast nur auf den Spaziergängen das Wasser mit Geschmack aus Teichen, großen Pfützen etc. Leitungswasser scheint zu langwilig.

                      Wenn es Situationen gibt, in denen ich meine Hündin zum Trinken animieren möchte, sind bei uns die von den anderen oben genannten Tricks auch sehr wirksam.

                      Z.B Futter/Fleisch mit heißem Wasser übergießen und dann natürlich abkühlen lassen, Wasser mit laktosefreier Milch mischen etc.
                      Dann braucht man auch garkeine salzige Brühe mehr untermischen.

                      Ein Beispiel: Meine Hündin hatte vor ein paar Tagen eine Blasenverkältung und die erste Maßnahme die mir einfiel war Brennesseltee. Den Brennesseltee habe ich dann konzentriert aufgebrüht, die Blätter mit in den Tee getan und mit Fleischkochwasser und Milch aufgefüllt.
                      Vor dem Spaziergang gab es etwas und den Rest habe ich während des Spazierganges gegeben (es war kein wilder "Tobespaziergang").

                      Hat super geklappt und geholfen!

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, ich habe nicht bei jedem Hund feststellen können dass sie durchs barfen weniger oder garnicht trinken....

                        Saphira hat schon beim Trofu sehr wenig getrunken und beim barf teilweise tagelang nichts......

                        Mein Rüde hat zwar etwas weniger als früher getrunken nachdem wir auf barf umgestellt haben, aber er ist und bleibt ein Säufer......

                        Er trinkt zusätzlich zu seinen 400g Fleisch und 100g Gemüse (ohne Wasser) schon ca. nen Liter Wasser.

                        Er ist organisch gesund, bis auf Herzinsuffizienz und SDU. Also scheint er einfach mehr Wasser zu brauchen......

                        Kommentar


                          #13
                          ... kann ich nur bestätigen: wenn gebarft wird, wird weniger getrunken und weniger Kot abgesetzt...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Mein Hund trinkt nur draußen am Bach oder an Pfützen. Allerdings versuche ich das Pfützentrinken zu verhindern, da mein Hund dadurch schon mal sehr Krank geworden ist. Zuhause trinkt er nur im Garten an unserem Brunnen. Wenn ich meine er müsste mehr trinken, gebe ich Würstchenwasser mit in den Trinknapf.

                            Gruß

                            Claudia

                            Kommentar


                              #15
                              Meine drei trinken vor allem, wenn wir vom Spaziergang zurück kommen. Danach sehe ich sie auch nicht mehr am Wassernapf.

                              Früher hatte ich mal einen Entsafter. Wenn man da einen Apfel durchgelassen hatte, konnte man ein 2dl Trinkglas mit reinem Apfelsaft füllen. Dein Hund kriegt durch das Gemüse/Obst also schon ordentlich Flüssigkeit mit. Wenn du zusätzlich mehr Wasser "füttern" willst, dann würde ich es auch entweder gleich unter den Gemüse/Obst-Mix mischen oder ein paar Tropfen Sahne in den Wassernapf geben.
                              Auf sämtliche salzigen Brühen würde ich den Nieren zu liebe verzichten.
                              LG Rahel
                              mit Ciuffa, Fiocca und Dolce

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X