Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Niereninsuffizienz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Niereninsuffizienz

    Hallo
    Mein Name ist Ilka und ich bin hier jetzt angemeldet, weil Amy wie oben steht an dieser Krankheit leidet.
    Sie ist jetzt 17 Monate jung, ich bin der 3. Besitzer.Haben Amy aus dem TH gekauft und nach einer Woche festgestellt, das sie Unmengen trinkt.Also gleich ab zum TA.Grosses Blutbild,Ergebnis kam den nächsten Tag und sofort in die TK zum Ultraschall.
    Ja die Diagnose hat uns alle umgehauen.Junger Hund und seit Welpenalter wohl schon daran erkrankt und keiner! hat es sehen können/wollen.
    Das TH war am Anfang auch nicht gerade nett zu uns.Naja nun ist sie hier, kriegt jetzt Renal von Royal Canin und Tropfen.Es geht ihr eigentlich gut, sie ist fit, doch Anhand der Werte, weiss man eben nicht, wie lange Amy damit leben wird.
    Es sollte, nein ist der langersehnte Hund meiner Tochter und dann kommt es so.
    Wir tun alles, damit Amy gut damit leben kann, nur ich brauch mehr Infos.Und wie ich hier lese, muss ich erst hier im Bereich genug schreiben, damit ich endlich Zugriff auf alle Foren hab.
    Ich hoffe das es bald so ist, denn ich brauch dringend Austausch, wie und was Amy darf, Sport z.b.
    Haben ja noch ne IRS Hündin mit der wir Agility machen, da sollte Amy eigentlich auch mitmachen.Aber darf sie das?Oder schädigt das nur?
    Wie ihr lesen könnt, viele Fragen
    Ich hoffe auch Hilfe, Tipps, Erfahrungen

    Amy haben wir am 29.3. dieses Jahr geholt und inenrhalb 2 Wochen hatten wir dann mächtig viel Wirbel, mit TA und TH.
    Es grüssen Ilka und Amy

    #2
    hallo ilka,

    ich bin im schreiben nicht so gut. aber ich versuche es trotzdem mal.
    die hündin meiner schwiegermutter hat auch n/i.
    aufgefallen ist uns das vor etwas mehr als 2,5 jahren. natürlich hat auch die maus alle untersuchungen über sich ergehen lassen müssen. der ta war super nett und hat uns alles ausführlich erkärt. laut untersuchungsergebnissen hat uns der ta aber auch gesagt, das dieser hund wohl nur noch ein halbes jahr hätte.
    aber: wir sollten einem n/i kranken hund ein trockenfutter füttern. das konnte ich nicht nachvollziehen! zumal dieser hund (schon älter) alle drei wochen infusionen bekommen sollte, damit der flüssigkeits-haushalt immer auf einem gewissen pegel wäre.
    also habe ich mich schlau gemacht. natürlich auch oder gerade hier. und mir wurde die billinghurst diät empfolen. ich kann nur sagen das sich der zustand der hündin innert zwei wochen gebessert hat. sie hat wieder normal getrunken, normal gefresssen und war auch nicht mehr aphatisch. die ersten drei monate haben wir uns strikt an diese diät gehalten. danach haben wir nach und nach einen fast normalen barf plan für sie aufgestellt. und damit geht es ihr immer noch besser als jemals zuvor. (sie ist inzwischen fast 12)
    im august 2006 hatte sie allerdings eine op, wegen einer geschlossenen pyometra. alle blutwerte, ausser den entzündungswerten waren super!
    inzwischen rät sogar mein ta zu billinghurst bei dieser diagnose.
    google einfach mal danach.
    lg heidi mit yukon und tequila
    lg heidi mit yukon und nun auch tequila an ihrer seite und charly im herzen!

    Kommentar


      #3
      Hallo Ilka,

      ich würde Amy erst mal noch gründlich untersuchen lassen. UltraSchall, neues Blutbild usw.
      Meine Paula hat auch NI, 75-80% der Nieren sind kaputt, sie bekommt die Billinghurst Diät und ich halte Streß, egal ob positiv oder negativ so gut es geht fern von ihr.
      Ich würde halt erst mal schauen, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Ein wenig just for fun Agility wird auch einen Hund mit geschädigten Nieren nicht umhauen, aber ich würde erst mal drauf schauen lassen.
      Ob die vom TH (oder wen meinst Du?) nichts sehen konnten/wollten, kann tatsächlich sein. Weil NI erst in fortgeschrittenem Stadium erkennbar ist
      Liebe Grüße
      Babsy & Laika
      (und Paula für immer in meinem Herzen)

      Kommentar


        #4
        Habe Deinen Text gerade nochmal gelesen, US wurde ja schon gemacht. Wie stark sind die Nieren denn geschädigt?
        Wenn es Dir möglich ist, stell doch mal das komplette BB hier ein.
        Liebe Grüße
        Babsy & Laika
        (und Paula für immer in meinem Herzen)

        Kommentar


          #5
          Hallo Ilka,

          Ich habe Euch mal in die Gesundheitsrubrik verschoben. Ich denke, hier passt ihr besser rein mit Deinen Fragen

          Lieben Gruss

          Petra
          Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
          Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
          Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

          Kommentar


            #6
            Also ich danke euch erst mal.Werde nachher fleissig googeln und mich einlesen.Ich hab jetzt so viel gutes über diese Diät gelesen, das ich denke, ich versuch das auch.Hab zwar schiss, das ich da was falsch machen kann, aber ihr seid ja da

            BB kann ich einstellen, oder auch nicht?Ich versuchs mal
            http://img201.imageshack.us/img201/5479/bericht2gg5.jpg

            http://img164.imageshack.us/img164/9238/bericht1ba8.jpg

            Ich hoffe man erkennt was???

            Und zum Agility, das ist mehr nur, für Bindung, Hund-Tochter gedacht, keine extremen Sachen, nur bissi hüpfen,Tunnel durch sausen, nichts grosses.
            Es grüssen Ilka und Amy

            Kommentar


              #7
              Hallo Ilka,

              du möchtest ja auch wissen, was deine Amy darf "Sport und so..."

              auch ich stand vor wenigen Wochen vor der Diagnose: NI (Stufe4)
              Leo war da 6 Monate alt und hatte gerade den Eignungstest zum Rettungshund absolviert. Nun wollten wir so "richtig" mit der Ausbildung beginnen.
              Ich wollte ihn nach dieser Diagnose spontan aus der Arbeit herausnehmen - mein Sohn allerdings wollte weitermachen, solange Leo mitmacht.
              Nachdem mir mehrere Kameraden auch dazu geraten haben, macht Leo weiter! In Maßen und nur kurze Trainingseinheiten, aber die Freude, die er in seiner Arbeit findet ist durch nichts zu ersetzen.
              Klar, wir achten sehr auf den Gesamtzustand, bei Schneeregen fällt dann das Training schon mal aus...
              Im Sommer werden wir uns intensiv mit dem Thema Wasserversorgung auseinandersetzen müssem.
              Wenn aber mein kleiner Hund nach einem Trainingstag einfach glücklich abends auf dem Sofa kuscheln kommt, bin ich der Überzeugung, wir sind auf dem richtigen Weg.
              Wenn ich sehe, wie er sich freut, wenn wir die Trainingsutensilien zusammensuchen weiß ich, es passt.
              Wenn ich ihm bei der Arbeit zuschaue, kommen mir manchmal die Tränen und gleichzeitig bin ich unendlich stolz auf ihn!

              Laß deinen Bauch entscheiden - wie immer, ist auch hier die Lebensqualität entscheidend

              Noch am Rande: ich bin zwischenzeitlich fast ganz auf hausgemachte Rohfütterung umgesiegen. Und wenn hoffentlich in den nächsten Tagen meine Leckelie-Tuben zum selberfüllen kommen, kann ich auch selbstgemachtes Futter als Belohnung mit zum Training nehmen

              liebe Grüße
              und ganz viel Daumendrücken
              Gertrud mit Gandalf und Leo
              Gertrud mit Gandalf, Räuber und Jim knopf dazu Ronja & Leo im Herzen

              Kommentar


                #8
                Kann das Blutbild leider nicht lesen
                Liebe Grüße
                Babsy & Laika
                (und Paula für immer in meinem Herzen)

                Kommentar


                  #9
                  Kann ichs dir per Mail zukommen lassen?
                  Ich weiss, es ist fürchterlich klein
                  Es grüssen Ilka und Amy

                  Kommentar


                    #10
                    Ich war jetzt mal so frech und habs dir geschickt
                    Es grüssen Ilka und Amy

                    Kommentar


                      #11
                      Ja kam an. Ich stell es gleich mal hier rein.

                      Kannst Du noch was zum Ultra Schall sagen? Wie stark die Nieren geschädigt sind.
                      Ich würde die Fütterung umstellen. Versuch es mal mit der Billinghurst Diät, wenn Du möchtest. Da würde ich mit 4-5% der Körpergewichts füttern zu Beginn. Falls Dein Hund abnimmt, die Futtermenge erhöhen. Ich such Dir gleich den Plan mal raus.
                      Liebe Grüße
                      Babsy & Laika
                      (und Paula für immer in meinem Herzen)

                      Kommentar


                        #12
                        Diät bei Nierenschäden, copyright Ian Billinghurst:

                        Das wichtigste Kriterium einer Diät für Hunde mit Nierenschäden ist, dass die Nahrung wenig Eiweiss, wenig Phosphor und wenig Salz enthält.

                        Eine Nierendiät sollte keine kommerziell hergestellten Nahrungsmittel enthalten, weil in großen Mengen produzierte Futtermittel keine ganzen, rohen und natürlichen Bestandteile enthalten und alle einen sehr hohen Anteil von Getreide, Phosphor und Eiweiss enthalten.

                        Der Grund, warum eine Nierendiät kein Getreide enthalten sollte, ist weil Getreide im allgemeinen für Hunde biologisch nicht artgerecht ist. Sie enthalten viel Stärke (die Killer-Kohlenhydrate), viel Phosphor und ihr Eiweiss wird schlecht verdaut und ist auch von schlechterer Qualität.

                        Nierendiäten müssen eiweissreduziert sein. Der Grad der Reduzierung ist vom Grad der Nierenschwäche abhängig. Das Eiweiss muss weiter von hoher Qualität sein. Um hohe Qualität von kleiner Menge zu erreichen, solle kleinen Mengen von rohem Fleisch (Huhn, Rind usw.), Eier, Fisch und Innereien wie Leber, Nieren, Hirn und Herz gefüttert werden. Es ist empfehlenswert, soviele Sorten wie möglich zu füttern. Füttern Sie Leber aber nur wenig bei fortgeschrittenem Nierenschaden.

                        Wenn der Nierenschaden noch begrenzt ist, soll auch die Eiweissreduzierung im Rahmen gehalten werden. Im fortgeschrittenen Stadium muss das Eiweiss weiter reduziert werden. Es ist hingegen wichtig, den Eiweissanteil so hoch wie möglich zu halten – in umgekehrter Relation zur Nierenerkrankung, um den Verlust von Körpermasse zu verhindern und das Immunsystem zu unterstützen.

                        Wenn das Problem nur klein ist, fahren Sie fort Knochen zu füttern, weil der Vorteil bei weitem die Nachteile überwiegt. In fortgeschrittenen Fällen füttern Sie keine Knochen, um den Mineralgehalt der Nahrung zu senken.

                        Die Nierendiät muss einen hohen Fettanteil haben, besonders von den essentiellen Fettsäuren. Verwenden Sie das Fett von Eiern, Huhn und Leinsamenöl (Vorsicht: manche Hunde haben davon die Kratzerei bekommen, können viele nicht vertragen). Geben Sie ebenfalls Vitamin E, das das Ranzigwerden dieser Fette im Körper verhindert.

                        Die Nierendiät enthält einen großen Anteil von rohem, püriertem, frischem Gemüse. Sie muss ebenfalls leicht verdaulich sein und deshalb ist die Zugabe von Verdauungsenzymen von Vorteil. (analog einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung)

                        Der Nierenpatient erhölt eine grosse Menge von wasserlöslichen Vitaminen (C- und B-Komplex), weil jene durch die grosse Urinausscheidung in grossen Mengen ausgeschieden werden.

                        Seealgenmehl darf wegen dem hohen Salzgehalt nicht gefüttert werden und auch Lebertran ist wegen dem hohen Anteil an Vit. A nicht geeignet, ebenfalls abgeraten werden muss von Bierhefe wegen dem hohen Eiweissgehalt.

                        Die Basis der Nierendiät besteht aus ¾ rohem, püriertem Gemüse und ¼ rohen fleischigen Knochen (oder nur Fleisch bei fortgeschrittenen Fällen). Gut gehackt und gemischt mit dem Gemüse, dem Leinsamenöl, den Vit. E, B und C. Nicht vergessen, bei fortgeschritten Nierenschäden keine Knochen!

                        Muster für eine Nierendiät:

                        - 3 kg rohe, pürierte Früchte und Gemüse
                        - 1 kg rohes, mageres, gehacktes Fleisch (Rind, Huhn, Lamm, ganze Fische oder eine Mischung davon)
                        Ist die Nierenerkrankung im Anfangsstadium wird dringend empfohlen, mind. die Hälfte
                        des Fleisches durch gehackte Hühnerhälse oder Flügel zu ersetzen. Ansonsten mit 100 gr.
                        Sesampaste ergänzen
                        - 250 ml mageres Naturyoghurt
                        - 3 Eier (ganz mit Schale)
                        - 3-4 EL Leinsamenöl
                        - 250 gr. gehackte Leber, Niere, Herz, grünen Pansen, Hirn
                        - 3 Knoblauchzehen

                        Das übrige der Mischung, das nicht an einem Tag gefressen werden kann, sollte tiefgefroren werden. Täglich die Vitamine B, C und E und die Verdauungsenzyme daruntermischen.

                        Verschlechtert sich die Situation, muss die Fleischportion reduziert werden!!
                        Liebe Grüße
                        Babsy & Laika
                        (und Paula für immer in meinem Herzen)

                        Kommentar


                          #13
                          http://img137.imageshack.us/img137/2...cht1ph1.th.jpg

                          http://img261.imageshack.us/img261/4...cht2cv5.th.jpg

                          Hoffe es kann noch jemand was dazu sagen, Paulas BB sah zu Beginn viel schlimmer aus.

                          Nach 4-6 Wochen Diät würde ich noch mal ein BB machen lassen. Bei uns hatte die Diät nach 4 Wochen schon angeschlagen. Einzigst der kreatinin-Wert war noch leicht erhört. Jetzt nach 3 Jahren mit dieser Diagnose hat sie ein Top-BB, trotzdem das sie nur noch 20-25% Nierentätigkeit hat.
                          Liebe Grüße
                          Babsy & Laika
                          (und Paula für immer in meinem Herzen)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ilka,

                            ich weiß auch erst seit ein paar Wochen, daß meine Hündin eine Niereninsuffizienz hat. Ich habe mich auch viel Durchgelesen und gesehen, daß viele Hunde mit einer NI gut leben können.

                            Ich würde Dir raten, bei Deinem TA eine Kreatinin-Clearance machen zu lassen, um zu sehen, inwieweit die Niere Deines Hundes schon geschädigt ist. Dieser Test ist absolut aussagekräftig.

                            Babsy hat auch mir zur Billinghurst-Diät geraten und ich habe es auch in Angriff genommen. In ca. zwei Wochen gehen wir das erste Mal seit Beginn der Diät wieder zur Blutkontrolle und hoffen auf gute Nierenwerte!!

                            Nur Kopf hoch, das wird schon werden.....

                            Liebe Grüße
                            Senny

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Hündin hat nur noch eine Niere. Die andere musste vor ca. 3 Jahren entfernt werden: Hydronephrose.

                              Mit der Billinghurstdiät wurden die Nieren- und Harnwerte leider immer schlechter. Auf Rat meines TA habe ich mich dann an die Uni München gewandt. Dort wurde mir ein spezieller Futterplan abgestimmt auf die Laborwerte meiner Hündin zusammengestellt. Innerhalb 3 Monaten waren die Werte topp.

                              Hier als Beispiel unser Futterplan bei einem 13 kg Hund (er berücksichtigt allerdings auch noch eine Futterunverträglichkeit):

                              135 g. Pferdefleisch (roh gewogen), aber gegart gefüttert
                              135 g. Buchweizengrütze (dto.)
                              5,0 g. Öl
                              50 g. Gemüse (roh oder gekocht)
                              4,5 g. Vitaminmineralmischung hypoallergen von München

                              Trotz der Kohlehydrate (BW-Grütze) sind die Nierenwerte inzwischen immer im Referenzbereich.
                              Gruß U.-Barbara
                              (Beginne jeden Tag mit einem Lächeln, manchmal lächelt er zurück)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X