Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Malin,

    das dachte ich mir schon, dass Du nicht so zügig laufen kannst, wie ich.
    Und wie gesagt, wenn es notwendig ist, bin ich auch dafür, aber ich kenne leider zu viele Menschen, die ihren Hunden damit nichts Gutes tun.
    Meine Hunde sind irre, ja.....
    Wobei ich auch viel an der Leine gehe, aber dann eben wirklich flott (nicht unter 6 km/h, nur unterbrochen, vom Geschäft machen....) oder wir laufen sogar (Cani-Cross sehr gern).

    Aber grundsätzlich entwickeln auch kurzfellige Hunde eine Art Winterfell, indem es wirklich dichter wird. Aber eben nur, wenn sie nicht in völlig überheizten Räumen leben, viel an der frischen Luft sind und nicht prophylaktisch in Mäntelchen gepackt werden.
    Wie gesagt, wenn es nötig ist, dann finde ich Mäntel prima.

    Zu Deiner Hündin und des "Rücken habens" nach der Kastration:
    Lass mal die SD checken. Hatte meine alte Hündin eine kleine Weile nach der Kastra (Not-OP) auch und da waren ihre SD-Werte unterirdisch. Nach Tabl.-Gabe hatte sie auch keine Schmerzen mehr.



    LG nicole
    Liebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben

    Kommentar


      Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
      Zu Deiner Hündin und des "Rücken habens" nach der Kastration:
      Lass mal die SD checken. Hatte meine alte Hündin eine kleine Weile nach der Kastra (Not-OP) auch und da waren ihre SD-Werte unterirdisch. Nach Tabl.-Gabe hatte sie auch keine Schmerzen mehr.
      Danke für den Tipp!
      Laut Osteo liegt allerdings wirklich was im Rücken vor, die haben bei der OP wohl Scheiße gebaut (entschuldigt meine direkte Wortwahl), irgendwas in der Lagerung war murks. Verdacht war auch, dass der Hund vom Tisch gefallen ist. Wir werden es nie erfahren. In jedem Fall waren da fiese Blockaden, Prellungen und Nerven geklemmt, die brauchen leider ne Weile, bis die sich wieder regenenieren.. wenn überhaupt...
      Aber ich behalts mal im Hinterkopf, der Teufel ist ein Eichhörnchen, und nur weil das eine zutrifft, schließt es das andre ja nicht aus!

      Canicross ist mein Traum, da hätte ich sooo Bock drauf... *heul*
      Mit gaaaaanz viel Glück krieg ich nen Dog Scooter, damit wär ich dann auch an der Leine flotter unterwegs
      Liebe Grüße, Malin
      I love asking kids what they want to be when they grow up, because I´m still looking for ideas!

      Kommentar


        Vielleicht ist es ja einfach so, dass die Hunde von Leuten die sich einen Mantel für sie nicht vorstellen können, schlicht und ergreifend keinen brauchen ? Wenn ich merke, dass meine Hunde sich nicht wohl fühlen versuche ich die Ursache zu finden und sie zu unterstützen - wenn das heißt, dass der Hund einen Mantel trägt, dann stelle ich meine ästhetischen Ansprüche hinten an ...

        Was T-Shirts oä rein ästhetische Hundekleidung angeht ... Was gibt mir das Recht darüber zu urteilen, solange der Hund sich damit nicht unwohl fühlt ? Ein dünnes Hemdchen wird auch bei Temperaturen über 15°C keine negativen Auswirkungen haben und sicher wird jeder Hund die Aufmerksamkeit genießen, die er damit erhält. Und wo wollen wir die Grenze ziehen ? Sind lustige Halstücher noch ok oder nicht ?
        grüßle
        Susanne

        Kommentar


          Zitat von Sofawolf Beitrag anzeigen
          Was gibt mir das Recht darüber zu urteilen, solange der Hund sich damit nicht unwohl fühlt ?
          Danke!


          Wie ich diese Vorurteile liebe...

          Ich war vor Jahren mal im Chihuahua-Forum und da war die klar festgelegte Meinung eines Mods, Chis brauchen keinen Mantel wenn sie in Bewegung sind, Punkt.


          Diese Verallgemeinerung ist so ein Quatsch.
          Das ist so individuell wie der einzelne Hund.
          Mein Chi friert bei Kälte ohne Mantel, also bekommt er einen an.
          Meine Große trägt Mantel weil sie knochenkrank ist.

          Ich werde oft belächelt, weil 2 Hunde mit Mantel laufen und dann noch obendrauf einer mit Leuchtie...
          Das ist hier in der Gegend nicht üblich.
          Da muss man drüber stehen, Hauptsache meinen Hunden gehts gut damit.
          Liebe Grüße, Ines mit Sir Cooper ♥ an meiner Seite
          und meine Sternenmädchen Bonny & Roxy für immer im Herzen ♥

          Kommentar


            Googelt mal die Bergmansche Regel.

            Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Volumen des Tieres zur Oberfläche.
            Ändert sich die Größe eines Körper, so ändert sich da Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen. Ein großer Körper hat ein geringeres Oberflächen Volumen Verhältnis als ein kleiner Körper.Daher verringert sich der Wärmeverlust mit zunehmender Körpergröße.

            Wärmeverlust geht über die Körperoberflache und die ist bei kleinen Tieren im Verhältnis zum Volumen eben größer als bei großen Tieren.

            Deutlich wird das bei den Ohren vom Wüsten- und Polarfuchs. Die Ohren vom Wüstenfuchs sind "riesig". Also Oberfläche durch Volumen recht groß, großer Wärmeverlust. Der Polarfuchs hat kleine Ohren, Oberfläche durch Volumen geringer.

            Daher ist es, abgesehen vom Fell und der Gesundheit des Hundes, eben normal, dass ein kleiner Hund schneller friert als ein Großer. Bewegung hin oder her.
            Liebe Grüße, Christiane
            Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.

            Kommentar


              Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
              Und oftmals werden sie deshalb so ausgestattet, dass sie nicht so dreckig werden....

              Wobei ich auch das verstehen kann
              Auch da gibts Situationen, je nach Hund und Wohnsitiation, wo das durchaus berechtigt ist, find ich.
              LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

              Kommentar


                Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
                Malin,

                ich habe eine ähnliche Haltung, wie Fahima.
                "Ein gesunder Hund braucht keinen Mantel, wenn er sich bewegt."

                Ich käme nie auf die Idee, meinen ebenfalls kurzfelligen Hunden einen Mantel (egal ob Regen oder Fleece oder was auch immer) anzuziehen (die legen sich auch bei -15 °C mit ihrem Spielzeug in den Schnee). Eben weil sie gesund sind und ich auch keinen Stadtbummel an der Leine mit ihnen mache (weder im Sommer noch im Winter, wo sie dann auch frieren würden).
                An der Leine wird auch im Winter so zügig gegangen oder gelaufen oder sie laufen eh frei.

                Ich kenne leider einige Hunde, die eben schon bei 15 °C mit Mäntelchen ausgestattet, in der Wohnung gern vor der Heizung oder dem Kamin geparkt werden und so gar kein Winterfell mehr entwickeln. Das empfinde ich dann als übertrieben. Und oftmals werden sie deshalb so ausgestattet, dass sie nicht so dreckig werden....

                Hat ein Hund aber ein Problem wie Rücken, zu wenig Fell, weil etwas im Stoffwechsel nicht stimmt, er nur sehr langsam gehen kann und so gar nicht warm wird und friert er deshalb, dann finde ich ein Mäntelchen angebracht. Ganz klar.



                LG nicole
                Du kannst nen Dobi auch nicht mit nem Staff vergleichen.... Die Bollerköpfe bekommen kein Winterfell!
                Viele Grüsse Nadine & Lennox

                Kommentar


                  Zitat von Lennox_1201 Beitrag anzeigen
                  Du kannst nen Dobi auch nicht mit nem Staff vergleichen.... Die Bollerköpfe bekommen kein Winterfell!
                  Die Fellstruktur ist aber doch identisch.

                  Und richtig Winterfell bekommen Dobermänner auch nicht. Du kannst aber vom Fell her schon sehen, welcher Dobermann viel draußen ist und "kühl gehalten wird" und welcher nicht.



                  LG nicole
                  Liebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben

                  Kommentar


                    Winterfell in dem Sinne bekommen alle unsere Wohnungshunde nicht, den Unterschied macht das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Unterwolle aus. Und da sind die meisten Staffs einfach schlicht und ergreifend unterwollenlos (ich sage meistens, weil ich zwar keinen bisher mit Unterwolle kennengelernt hätte, aber wer weiß, vlt. entwickeln ja manche welche).

                    Ich wehre mich, wenn Hunde Mäntel als modisches Element tragen, ich finde das doof, sollen die Menschen doch sich selbst ausstaffieren, Hunde sind keine Modepüppchen. Den grundtenor, den ich bei den meisten die sagen "keine Mäntel" herauslese, scheint gleich zu sein: Jeder Hund der einen mantel brauch (Alter, Erkrankungen, fehlende Unterwolle, etc.) soll bitte einen tragen.

                    Meine Hunde haben jeder ein Warm Up Cape - nach dem Training im Winter (oder bei Nässe und sehr kaltem Wetter) im Auto (oder auch in kühlen Gaststätten, draußen lange warten müssen, etc.) wird das Angezogen, das schützt vor Auskühlung und schont den Körper (genauso versuche ich sie auch vor dem Training immer Aufzuwärmen, schont den Körper, die Knochen, die Muskulatur und tut auf Jahre gesehen dem Körper einfach besser).
                    Viele liebe Grüße von Ina mit Brave & Inch

                    & den Büsis Alannah und Andur im Herzen

                    Kommentar


                      Bei mir bekommt JEDER Hund einen Mantel an, wenn er mir zeigt, dass er sich ohne Wärme- oder Regenschutz unwohl fühlt!
                      Punkt, aus, Ende der Diskussion....

                      Völlig unabhängig von der Rasse, der Fellstruktur- oder Länge, von Größe, Alter oder Gesundheitszustand des Hundes.

                      Ich habe 2 Dalmatinerhündinnen, 3 und 5 Jahre alt.
                      Die beiden sind vom Fell und ihrer individuellen Empfindlichkeit bei gleicher Haltung sooo unterschiedlich.....die kann man nicht in einen Topf werfen.

                      Zoe, die wesentlich mehr und auch "dickeres" Fell hat, würde sich nicht im Traum auf Fliesen oder Asphalt legen, geschweige denn in nasses Gras oder gar Schnee.....
                      Sie friert sehr schnell, steht dann zähneklappernd in der Gegend ´rum oder schleicht fiepend mit eingeklemmter Rute und hängenden Ohren neben mir her. Warm laufen kann man da vergessen....Bei Regen ist sie sofort klatschnass bis auf die Haut und braucht ewig bis sie trocken ist....
                      Rückenverspannungen und Blasenentzündungen sind da vorprogrammiert....
                      Aber gut....sie ist kein alter und extrem kranker Hund....da muss sie dann wohl durch.....
                      Nee....muss sie nicht. Sie hat diverse Regen- und Wärmemäntel und sogar eine Jacke mit kurzen Ärmeln für die Ellenbogen.....
                      Sie hasst das Anziehen zwar wie die Pest.....aber wenn sie die Sachen erst mal an hat, läuft sie strahlend und fröhlich durch Kälte und auch halbwegs locker durch Regen.
                      Ich wäre doch blöd, ihr das zu verwehren....nur weil sie ein Hund ist und Fell hat???

                      Abby ist fast schon ein Nackthund. Seeeehr dünnes und feines Haar, man sieht fast schon die Haut durch schimmern.
                      Die ist aber völlig robust. Legt sich problemlos überall hin und läuft auch "nackt" durch den Regen oder Kälte. Findet sie zwar auch nicht toll, aber nimmt es wie es kommt und "beschwert" sich nicht. Sie würde aber dann trotzdem lieber drinnen bleiben...
                      Blasenentzündungen etc. hatte sie bisher nie. Aber trotzdem ein schwaches Immunsystem, wodurch bei ihr dann ihre Allergien wieder schlimmer werden. Also bekommt auch sie Jacken an...

                      Mir ist es daher so etwas von wurscht, was andere darüber denken....
                      Das interessiert mich kein bisschen. Schließlich müssen ich und meine Hunde mit den Mänteln leben, die im Übrigen auch nur zweckmäßig, unauffällig und kein modisches Accessoire sind... .
                      Es sind nun einmal Haushunde, die im Winter im Wohnzimmer bei 22/23 Grad fast schon IM Kamin liegen.....
                      Sie dann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder nasskalten und stürmischen 2 Grad ohne Wetterschutz nach draussen zu schicken......ist für mich ein absolutes NO GO!!!!!
                      LG Christiane mit Zoe, Abby, Medea und Chelsea

                      Kommentar


                        Kann mich Christiane nur anschließen... für mich gehören Mäntel bei unseren Haushunden mittlerweile zur Gesunderhaltung.

                        Barack trägt in besonderen Situationen auch einen Mantel. Ist mir völlig egal, was andere sagen...

                        Kommentar


                          Zitat von Chelsea Beitrag anzeigen
                          Bei mir bekommt JEDER Hund einen Mantel an, wenn er mir zeigt, dass er sich ohne Wärme- oder Regenschutz unwohl fühlt!
                          Punkt, aus, Ende der Diskussion....
                          Irgendwie habe ich das Gefühl, Mantel-anziehende Hundeleute sind etwas überempfindlich - das ist doch genau das, was ich geschrieben habe, der Hund braucht einen Mantel, weil er anscheinend nicht genug Unterwolle hat/schneller friert/etc.
                          Viele liebe Grüße von Ina mit Brave & Inch

                          & den Büsis Alannah und Andur im Herzen

                          Kommentar


                            Zitat von Carina & Rudel Beitrag anzeigen
                            Irgendwie habe ich das Gefühl, Mantel-anziehende Hundeleute sind etwas überempfindlich - das ist doch genau das, was ich geschrieben habe, der Hund braucht einen Mantel, weil er anscheinend nicht genug Unterwolle hat/schneller friert/etc.
                            Ööhmm.....ich glaube, dann hast du mein Post aber trotzdem irgendwie missverstanden....
                            Wie kann ich überempfindlich sein, wenn mir die Meinung anderer völlig egal ist ? Das "Punkt, aus, Ende der Diskussion" war doch nur spaßig gemeint....
                            Ich wollte mit meinem Post lediglich nur noch einmal verdeutlichen, dass man z.B. nicht einfach alle kurzhaarigen Hunde in einen Topf werfen sollte...
                            Also Staff z.B. mit Dobi vergleichen......wenn sogar Dalmatiner untereinander nicht vergleichbar sind....
                            Ein "harter" Dobermann ist was anderes als ein sensibler Staff und ein mitunter mimosenhaft veranlagter Dalmatiner.
                            Ich denke, dass muss man einfach selbst mit eigenen Hunden erlebt haben....meine Dobermannhündin war da auch noch einmal ganz anders, als meine beiden Pünktchen.
                            Auch wenn sie für Außenstehende alles Kurzhaarhunde ohne Unterwolle sind...

                            Mein Post war ja auch nicht auf dein Post bezogen, welches ich noch gar nicht gelesen hatte, da ich grade selber am Schreiben war....

                            Wie gesagt, jeder wie er mag .
                            Ich finde das Thema nur gar nicht mehr diskussionswürdig, da ein Hundemantel für mich bei bestimmten Rassen einfach zur Grundausstattung dazu gehört, wie Halsband, Geschirr oder sonstiges....
                            LG Christiane mit Zoe, Abby, Medea und Chelsea

                            Kommentar


                              Meine Pflegehündin bekam einen Mantel an, wenn wir länger unterwegs waren. Sie war gehbehindert und konnte sich nicht so sehr warm laufen. Auch sollte ihr Rücken (operierter Wirbelsäulenbruch) warm bleiben.
                              Sie hat ihn geliebt.

                              Allerdings bekam sie ihn auch nur an, wenn es wirklich eisig war. Denn ansonsten liebte sie den Schnee. Keine 2cm Schnee und sie schmiss sich in die Wiese und machte lauter Schneeengel!
                              Ansonsten sehe ich es so, dass mein Hund einen Mantel bekommt, wenn er Leinenzwang hat, keine Unterwolle oder eben med. Indikationen vorliegen.
                              Nur damit er vor Dreck/Regen geschützt ist muss nicht unbedingt sein. Kann man waschen/trocknen. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden
                              Liebe Grüße
                              Nicole

                              Kommentar


                                Zitat von Carina & Rudel Beitrag anzeigen
                                Irgendwie habe ich das Gefühl, Mantel-anziehende Hundeleute sind etwas überempfindlich - das ist doch genau das, was ich geschrieben habe, der Hund braucht einen Mantel, weil er anscheinend nicht genug Unterwolle hat/schneller friert/etc.
                                Jepp, das Gefühl habe ich auch....

                                Wenn es wirklich bitter-kalt ist und wir Training haben, dann lege ich eine Wolldecke über die Boxen, dass die angegebene Körperwärme der Hunde in den Boxen bleibt.
                                Das hat sich echt bewährt, sie bleiben schön warm und liegen eingekuschelt auch bei -10 °C im Warmen.
                                Überziehen könnte ich denen nichts, das wäre in 3 min nicht mehr am Körper.



                                LG nicole
                                Liebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X