Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flohbekämpfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    Neemöl sollte auch nicht pur auf die Haut gegeben werden, da dies u. U. zu sehr starken allergischen Reaktionen führen kann. Es gibt gute Rezepte zur Herstellung von Shampoo auch hier *neembaum-niembaum* mit dem üblichen davor und dahinter. Bitte nicht nach dem Motto "viel hilft viel" einfach einreiben. Die Kur könnte sonst mehr Probleme verursachen als der Schädling
    Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
    Kontakt bitte per E-Mail statt PN an aleanexus(ät)arcor.de.

    Kommentar


      #17
      Kokosöl gegen Flöhe

      Eine andere einfache Möglichkeit ist, den Hund mit Kokosöl einzureiben. Es muss aber das biologische, ungehärtete, nicht raffinierte sein. Die andere Sorte, die üblicherweise als Bratfett angeboten wird, wirkt nicht.

      Kokosöl ist absolut ungiftig, wird beim Barfen ja auch ins Futter gegeben und die Flöhe sterben davon. (Es schädigt ihren Chitinpanzer).

      Die Umgebung habe ich jeweils mit EM eingesprüht (1 Esslöffel auf 0.5 Liter Wasser). Die Floheier trocknen aus.

      LG
      Marlies

      Kommentar


        #18
        Hallo Marlies,
        meinst du das EM in Swanies Shop? Welches nimmst da da?
        LG
        Angelika

        Kommentar


          #19
          Zitat von Enya330 Beitrag anzeigen
          Hallo Marlies,
          meinst du das EM in Swanies Shop? Welches nimmst da da?
          LG
          Angelika
          Hallo Angelika

          Ich wohne in der Schweiz und kenne Swanies Shop nicht.

          Ich habe EM-1. Effektive Mikroorganismen nach Prof. Teruo Higa.

          LG
          Marlies

          Kommentar


            #20
            Zudem unbedingt ein Katzen- oder Hundeflohhalsband in den Staubsaugerbeutel stecken, sonst hüpfen alle lebenden Flöhe wieder raus.

            Da meine Hundedecken aus Baumwolle sind, kann ich diese auskochen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Maiko Beitrag anzeigen
              Eine andere einfache Möglichkeit ist, den Hund mit Kokosöl einzureiben. Es muss aber das biologische, ungehärtete, nicht raffinierte sein. Die andere Sorte, die üblicherweise als Bratfett angeboten wird, wirkt nicht.

              Kokosöl ist absolut ungiftig, wird beim Barfen ja auch ins Futter gegeben und die Flöhe sterben davon. (Es schädigt ihren Chitinpanzer)
              LG
              Marlies
              Hallo Marlies,
              danke für den tollen Tipp! Nachdem der Hund meiner Freundin einen Floh auf der Nase hatte, habe ich mich für die prophylaktische Einreibemethode mit Kokosöl entschieden...hmmmm - da könnte ich mich reinschmeissen. Warum hatte ich das bis jetzt nicht da? Alea meint, man muss das nicht unbedingt ins Futter geben... kann man auch so vom Löffel schlecken
              Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
              Kontakt bitte per E-Mail statt PN an aleanexus(ät)arcor.de.

              Kommentar


                #22
                Das wäre ja prima, wenn so ein Pulver ausreicht!
                Wir haben das glaube ich sogar zuhause - bis jetzt hat meine Frau das zur zur inneren Anwendung verwendet.

                Nutzt das denn auch bei Polstern und Kissen? Da hängen Flöhe ja auch gerne drin

                Sonni

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Sonni,

                  wir haben das Pulver jetzt 2 Tage benutzt, auch ins Hundebett gestreut, und es hat schon geholfen. Deutlich weniger kratzrn und die Pusteln vergehen auch.
                  Nur bekommt der Hund ein stauige-verklebtes Fell, deshalb war heute eine "Ganzkörperwaschung" mit Olivenölseife fällig.
                  Enya sieht jetzt aus wie "neu".

                  Vielen Dank nochmal für die tollen, und vor allem sehr effektiven, Tips,
                  LG
                  Angelika

                  Kommentar


                    #24
                    Habt ihr auch so tolle Tipps bei Herbstgrasmilben?
                    Oder hilft die Kieselerde am Ende auch dabei?

                    Sonni

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sonni dee Beitrag anzeigen
                      Habt ihr auch so tolle Tipps bei Herbstgrasmilben?
                      Oder hilft die Kieselerde am Ende auch dabei?

                      Sonni
                      Versuchs doch mal.
                      Normalerweise sollte es bei Herbstgrasmilben reichen, die Pfoten und Beine mit Kieselerdepulver zu behandeln.
                      Liebe Grüße
                      Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kokosöl aus dem Reformhaus gegen Zecken genommen- habe jeden Hund alle zwei Tage mit dem Öl eingefettert (Habe 2 Schäferhunde und 1 GSS) - jeden Hund mit ca haselnussgrosses Fett . Es hat wirklich geholfen- hatte vielleicht ca 4-5 Zecken dieses Jahr.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich stell mir gerade vor, wie es wohl wäre, wenn ich meine 3 Hunde mit Kokosfett einschmieren würde und sie danach ihre gewohnten Liegeplätze aufsuchen...

                          LG Sonja & Co.

                          Kommentar


                            #28
                            Wo kauft ihr eigenlich das Kieselerdepulver , finde da immer nur Kapseln ???!!!

                            Bei Herbstgrasmilben hiflt nach Grasspaziergängen immer die Beine abduschen und abends wasche ich die mit einer handgemachten Meersalzseife gründlich ab . Bei stärkerem Befall wird zusätzlich an den betroffenen Stellen mit Alkohol betupft .
                            LG Dagmar & Kampfpudel Theo

                            Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

                            Kommentar


                              #29
                              Hi!!!

                              Danke für den Tipp, mit der Kieselerde. Habe es bei meinen Meerlis ausprobiert, die sich trotz Spot on immer zu gekrazt haben. Jetzt juckts nicht mehr.

                              @ Oekohexe: Ich hbae das Pulver bei Schlecker gekauft...da gibt es das auch als Pulver mit Marakujageschmack.
                              Liebe Grüße Andrea, Sully, Ira, Anou sowie Bonny & Jenny-cats

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Oekohexe Beitrag anzeigen
                                Wo kauft ihr eigenlich das Kieselerdepulver , finde da immer nur Kapseln ???!!!

                                Bei Herbstgrasmilben hiflt nach Grasspaziergängen immer die Beine abduschen und abends wasche ich die mit einer handgemachten Meersalzseife gründlich ab . Bei stärkerem Befall wird zusätzlich an den betroffenen Stellen mit Alkohol betupft .
                                Das Pulver steht meist in der Nähe der Kapseln - mir gings wie dir, aber am Ende hatte ichs dann

                                (Bei uns gabs das Neutrale von Abtei bei 'Müller')
                                Anne
                                mit Hawkeye und den Katern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X