Ich hab jetzt nicht alle Vorschläge durchgelesen, aber ich bin sehr zufrieden mit den maßgeschneiderten Geschirren von nothing-to-fear . eu
Die richten sich da eigentlich an Windhundhalter, aber durch die Maßschneiderung ist ja für jeden Hund was dabei. Die Geschirre sind schleppleinentauglich und ausbruchssicher.
Sie schicken einem ein Probegeschirr, das man an seinen Hund anpasst und dann zurückschickt und davon werden dann die Maße genommen.
Die haben auch einiges für Hunde mit Handicap und sind überhaupt sehr offen für individuelle Wünsche und die Auswahl an Farben und Material ist auch groß.
Wenn man die ganz simple Variante nimmt, wird das ganze auch nicht wirklich teuer, hab damals glaub ich um die 40 Euro bezahlt.
Edit: Ich seh gerade, die haben jetzt einen eigenen Link für den Shop: canifact . de
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tipps körpergerechtes Hundegeschirr
Einklappen
X
-
Zitat von fledermaus Beitrag anzeigenHuhu,
danke, dann werde ich mal den Zwerg für das Tourengeschirr vermessen.
Kann mir jemand sagen, ob das Safty von Randant mit Schleppleine verrutscht oder überhaupt zum Rutschen neigt?
Und ob der Karabiner am Niggeloh Follow auch bei in die Leine krachenden 35 kg Hund geeignet sind? Der sieht so zart aus?
Immer diese Entscheidungen ....
LG Rena
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von danih Beitrag anzeigenSorry, dann hat euer Hund entweder einen ganz merkwürdigen Körperbau oder ihr habt das Geschirr völlig falsch angezogen und angepasst..
K9 Geschirr sitzt gut, nur wenn sie eben buddelt und die Vorderbeine und Kopf nach vorne-unten streckt, ist der Körper schmaler als sonst und es rutscht und ich spreche eben nicht vom 5-Minuten-Buddeln. Bei den Führgeschirrenmit Rückensteg wie z.B. das Camiro passiert das nicht. Sicherlich gibt es für jeden Hund das passende Geschirr, man muss halt schauen, welche Anforderungen man stellt und...ja du hast recht, die Anatomie des Hundes sollte berücksichtigt werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Safety von Radant haben meine Hunde auch - super auf Zug (zum Radeln), aber als Gassi-Geschirr taugt es zumindest bei meinen Hunden (Bulli & Russel-Mix) nicht, bei beiden rutscht s da von links nach recht und umgekehrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin von der Qualität und Passform der Camiro-Geschirre absolut überzeugt. Meine früheren Hunde haben diese Geschirre jahrelang täglich getragen und da ging nie etwas kaputt oder rubbelte sich auf oder so.
Meiner Bulldogge passen die Camiro-Führgeschirre leider nicht so toll. (Sind entweder am Hals zu weit oder der Kopf passt nicht durch.) Deshalb trägt er ein Vario Grip von Hunter und ein einfaches von Koch, die kann ich nach dem Anziehen nochmal enger stellen.
Zitat von denny2580 Beitrag anzeigenBeim Mäuschenbuddeln rutschte das Geschirr über den KopfVöllig frei war sie dann nicht, aber sie wollte sowieso nicht weg, bevor sie nicht die Maus gefunden hat.
Zitat von danih Beitrag anzeigenSorry, dann hat euer Hund entweder einen ganz merkwürdigen Körperbau oder ihr habt das Geschirr völlig falsch angezogen und angepasst.Eines der Geschirre war eine Maßanfertigung, ich glaube schon, dass die gut saßen. Aber ich spreche nicht von "mal kurz buddeln"...
LG
igelchen
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim Mäuschenbuddeln rutschte das Geschirr über den Kopf,
Ich sehe hier so oft Hunde mit einem K9 oder anderem Sattelgeschirr, denen der Sattel quasi im Nacken sitzt und der Brustgurt an der Kehle. Ja, dann nimmt der Hund den Kopf einmal runter und das Geschirr rutscht vorn über.
Optimal finde ich das K9 und andere Sattelgeschirre nicht, aber die können schon ganz gut sitzen wenn man sie richtig anpasst.
Ich benutze zur Zeit am liebsten ein Camiro Führgeschirr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anna M. Beitrag anzeigenHabe mich für das Radant Safety entschieden.
Ich denke, das eignet sich ganz gut zum Joggen und Radfahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann das Brustgeschirr von Wolfsong sehr empfehlen.
Sie sind weich gepolstert und schmiegen sich wunderbar an den Körper an..
Für einen 8,5kg Hund haben wir die Größe XS.
Sonderanfertigungen sind bei der Fa. ebenfalls möglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mirj&kane Beitrag anzeigenMein Rüde trägt ein Camiro. Ich bin begeistert von diesem Geschirr, meines ist mit Neopren und trocknet daher sehr schnell weil meiner eine echte Wasserratte ist
Es sitzt perfekt und daher lohnt sich jeder Rappen.
...nicht gut für uns...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anna M. Beitrag anzeigenHabe mich für das Radant Safety entschieden
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe mich für das Radant Safety entschieden.
Ich denke, das eignet sich ganz gut zum Joggen und Radfahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Martina, man kann auf jeden Fall Reflektoren an den Gurten neben dem Hals anbringen lassen und wenn du weiter runterskrollst, dann kommt auch eine reflektorversion, mit einem umlaufenden Reflextreifen..... hab ich gestern zufällig gesehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu,
danke, dann werde ich mal den Zwerg für das Tourengeschirr vermessen.
Mal gucken, ob man da noch Reflektoren dranmachen lassen kann.
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
Für kleine Hunde kann ich dieses empfehlen. Bei größeren Hunden kann ich es nicht sagen, aber bei Dackeln, wo ein Geschirr problematisch ist, sind die Halter alle begeistert.
http://www.mycurli.com/de/
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir persönlich kommen nur noch Dopple-X-Geschirre ins Haus - alles andere verrutscht gerne mal, auch wenn es ohne Leine gut sitzen mag... und ich habe glaube ich schon fast alle Geschirrformen durch
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: