Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was füttert ihr an Obst und Gemüse im Winter???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ein bißchen OT, aber das Zuwuchern hat mich grad drauf gebracht: Kann man denn eigentlich auch Giersch füttern? Ich mein, ich ess den ja auch selbst als Gemüse (was vermutlich die einzige Möglichkeit wäre, das Zeug im Garten wieder loszuwerden, aber da käm er mir vermutlich aus den Ohren...).

    LG, skugga
    Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von skugga Beitrag anzeigen
      Ein bißchen OT, aber das Zuwuchern hat mich grad drauf gebracht: Kann man denn eigentlich auch Giersch füttern? Ich mein, ich ess den ja auch selbst als Gemüse (was vermutlich die einzige Möglichkeit wäre, das Zeug im Garten wieder loszuwerden, aber da käm er mir vermutlich aus den Ohren...).

      LG, skugga
      Um beim bisschen OT zu bleiben: die Mengen Giersch's, die ich im Salat mag und die ich Schrapnelle püriere sind nicht geeignet dieses Gewuchere im Garten einzudämmen. Der Giersch und ich haben unseren Frieden anderweitig gemacht: er darf einen kleinen Teil ungehemmt zuwuchern Den teilt er sich im Übrigen mit der Brennessel und dem Beinwell

      LG Rena

      Kommentar


        #48
        Wie um alles in der Welt kriegst Du denn den Giersch dazu, auf seinem kleinen Teil zu bleiben? Bei uns strebt der eindeutig nach der Weltherrschaft...

        LG, skugga
        Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.

        Kommentar


          #49
          Huhu,
          den Giersch kann man nur an der Weltherrschaft hindern, indem man ihn immer wieder abschneidet. Ausgraben geht nicht, das vermehrt ihn. Die Wurzeln sind so brüchig und aus jedem Milimeter gibt es eine neue Weltherrschaft, aber immer wieder abgeschnitten hält er sich einigermassen im Rahmen.

          Könnten Giersch und Topinambur sich nicht gegenseitig hindern, die Weltherrschaft zu ergreifen
          Liebe Grüsse
          marianne
          Wer loslässt, hat beide Hände frei

          Kommentar


            #50
            Zitat von marianne Beitrag anzeigen
            Könnten Giersch und Topinambur sich nicht gegenseitig hindern, die Weltherrschaft zu ergreifen
            Meine Erfahrung: NEIN! Sie gedeihen in friedlicher Koexistenz und machen gemeinsame Sache
            Mit dem Giersch hat man es nicht so schwer, wenn man sandigen Boden hat: einmal im Jahr werden die Rizome herausgezogen. Die dann so schön freiliegende Fläche nutzen dann Brennessel&Co. Und so gerne ich die auch im Futter sehe.....
            Ich habe eine Sperre um die "Wildwachszone" aus Schieferplatten, die 30 cm tief in der Erde stecken. Dennoch gibt es hin und wieder Ausbrecher. Die sind aber verhältnismäßig leicht einzudämmen.

            Vielleicht sollten wir im Cafe einen "Gärtnerthread" eröffnen? Titel: Kraut im Garten; Kultivierung, Pflege und die Verwendung im Napf.

            LG Rena

            Kommentar


              #51
              Zitat von marianne Beitrag anzeigen
              Könnten Giersch und Topinambur sich nicht gegenseitig hindern, die Weltherrschaft zu ergreifen
              Das wärs ja - aber ehrlich gesagt trau ich mich nicht, jetzt auch noch Topinambur in den Garten zu setzen. Außer, es schenkt mir wer ne Machete...

              LG, skugga
              Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.

              Kommentar


                #52
                Zitat von skugga Beitrag anzeigen
                Das wärs ja - aber ehrlich gesagt trau ich mich nicht, jetzt auch noch Topinambur in den Garten zu setzen.
                Ganz nach dem Motto : was tut man nicht alles für die gesunde Ernährung der Hunde



                *und-weg*
                Liebe Grüsse
                marianne
                Wer loslässt, hat beide Hände frei

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Lunica Beitrag anzeigen

                  getrocknete kräuter gehen auch (löwenzahn, brennessel, himbeer- u. brombeerblätter etc.).
                  Ich hab mich gefragt, ob man das auch püriert einfrieren könnte ??
                  Liebe Grüße von Elke
                  mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von hippe Beitrag anzeigen

                    Vielleicht sollten wir im Cafe einen "Gärtnerthread" eröffnen? Titel: Kraut im Garten; Kultivierung, Pflege und die Verwendung im Napf.

                    LG Rena
                    !!!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von amanda-grey Beitrag anzeigen
                      Ich hab mich gefragt, ob man das auch püriert einfrieren könnte ??
                      So hab ich das gemacht.
                      Ich hab im Spätsommer Brennessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und Himbeerblätter mit etwas Wasser püriert und eingefroren. Jetzt gibts das übers Futter.
                      Ich finde das eine gute Lösung für den Winter und werde es heuer wieder so machen.
                      Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

                      Kommentar


                        #56
                        Topis

                        Zitat von San&Pfoten Beitrag anzeigen
                        Wenn du möchtest, kann ich dir im Frühjahr ein paar Knollen schicken, die vermehren sich schneller als man gucken kann. da es auch sehr dicht wächst. Und wenn die blühen sehen die sogar recht nett aus.
                        Hi

                        und na auf so ein nettes Angebot komm ich doch glatt zurück *freu*

                        Und die Dinger steck ich dann in die Erde? O je, ich glaub das gehört in den Gärtnerthread, aber es gibt ihn noch nicht, oder?

                        Wußte garnicht, daß die Dinger so hoch wachsen, könnte damit ja dann glatt die Nachbarsbrombeeren bekämpfen, die in meinem Garten nämlich auch nach Weltherrschaft streben oder wenigstens ihre Blätter mit den schön spitzen Stacheln bei uns verteilen. *grmpf*

                        Konz, der Rohkostpapst schwört auf Topinambur und ich habe beschlossen, sie mir geschmacklich irgendwie zu erschließen, gehört sie doch zu gesunden Gewächsen, die man auch gut im Winter lagern können soll und das ist mir lieber als Supermarktgemüse aus Frankreich, Spanien und co.
                        GHrüßchen
                        Hanna

                        Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                        Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                        Kommentar


                          #57
                          Huhu Hanna,

                          mir schmecken Topis roh und gekocht. Gekocht finde ich sie gewöhnungsbedürftig, aber dannschmecken sie gut.
                          Roh auf der Bircherraffel gerieben, gebe ich sie ins Müesli oder in den Salat.
                          Roh finde ich sie geschmacksneutral, also passt zu süss und zu sauer.

                          Für die Hunde (damit wir beim Thema bleiben) finde ich sie gut, weil sie die Bauchspeichedrüse unterstützen sollen.
                          Bei uns kann man die in einem Bio-Supermarkt und in einem normalen Supermarkt und sogar in der Mirgos France kaufen.
                          Liebe Grüsse
                          marianne
                          Wer loslässt, hat beide Hände frei

                          Kommentar


                            #58
                            Als Schnäpsle sind sie auch nicht zu verachten
                            Neeee, ich mag sie auch. Kann man auch prima Püree draus machen und sie mit allerhand guten Sachen, Kräutern und co würzen.
                            Im Laden habe ich sie hier in der gegend allerdings noch nicht entdeckt - schade eigentlich, aber dann werd ich wohl auch mal dazu übergehen, sie selbst anzupflanzen. Im Zweifelsfall steht ja das Mulchgerät und der Schlepper gleich ums Eck

                            Ansonsten gibt es bei uns im Winter: Feldsalat, Romana, Chicorree, Chinakohl, Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Sauerkraut, Möhren, Rote Beete, Petersilienwurzel, Kresse, Topfkräuter, Gerstengras, Fenchel, Sellerie, Äpfel, Birnen, Bananen, Mandarinen, Ananas und ab und an den Luxus einer Papaya.

                            Oh, und bataten findet Wauz übrigens auch ganz klasse
                            LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Kleandra Beitrag anzeigen
                              Als Schnäpsle sind sie auch nicht zu verachten
                              .
                              .
                              .

                              Oh, und bataten findet Wauz übrigens auch ganz klasse
                              Topi-Schnäpsle, echt? Aber nicht für die Hunde (damit wir beim Thema bleiben )

                              Mit Bataten meinst Du wohl Süsskartoffeln?

                              Gibt es bei uns auch, aber die zähle ich zu den Kohlehydraten und nicht zum Gemüse. Edelkastanien gibt es bei uns auch hie und da, resp. Brei aus Mehl, aber ebenfalls als Kohlehydrate
                              Liebe Grüsse
                              marianne
                              Wer loslässt, hat beide Hände frei

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von schnellinelli Beitrag anzeigen
                                So hab ich das gemacht.
                                Ich hab im Spätsommer Brennessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und Himbeerblätter mit etwas Wasser püriert und eingefroren. Jetzt gibts das übers Futter.
                                Ich finde das eine gute Lösung für den Winter und werde es heuer wieder so machen.
                                Danke für den Tipp - dann werde ich das im nächsten Sommer (so er dann mal kommt, was ich bei dem ewigen grau in grau schon gar nicht mehr glaube ) auch so machen. Hatte nur die Kapuzinerkresse noch schnell vor dem Frost abgeerntet.
                                Liebe Grüße von Elke
                                mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X