Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche nochmal emotionale Unterstützung- kranker mäkeliger Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vielleicht würde die Einrichtung wirklich sehr fester Essenszeiten was bringen. Ich würde, wenn das machbar ist von euch aus, etwa alle 4-5 Stunden eine Kleinigkeit Futter anbieten. Wenn er die auslässt, ist er noch in dem Intervall drin, bevor er sich übergibt. Du bietest das einmal an, wenn er es nicht frisst, bekommt er nichts anderes bis zum nächsten Intervall. Da müsste er schon mächtig Kohldampf haben und hoffentlich fressen.
    So kannst du einigermaßen ausschließen, dass er Magenprobs bekommt, weil die Intervalle kurz genug sind, aber auch ihn wegbringen von der Erwartungshaltung "gleich kommt noch was Besseres".

    Kommentar


      #32
      Bauchweh oder sonstige Schmerzen bekommt er vom Fasten aber nicht? "Nur" Gallebrechen?

      Kommentar


        #33
        Hallo Christiane,
        nach Deiner Schilderung glaub ich Dir gern, dass Du nicht mehr aus noch ein weißt. Ich drück die Daumen, dass der THP Licht ins Dunkel bringen kann.

        Deine Schilderung vom "kranken" Hund erinnert mich an meinen Rüden. Ich weiß noch nicht, was wirklich mit ihm los ist, hoffe, die Laborwerte werden das ändern. Sein Geschnorchel wurde ja vor ca. 10 Tagen als Refluxproblem und Gastritis diagnostiziert. Es gab Omeprazol, alles gut. Nach ca. 1 Tag absetzen kam das Geschnorchele wieder, aber krank wirkte der Hund zu keinem Zeitpunkt. Das irritiert mich auch, aber ich gehe jetzt einfach mal nach den körperlichen Symptomen und die sagen, Magen nicht in Ordnung.
        Wenn sie nur reden könnten, unsere Hunde...
        Annette mit dem Tänzer Felix und Prinzessin Emily
        Das wirkliche Wunder besteht nicht darin, über das Wasser oder durch die Luft zu schreiten. Es besteht ganz einfach darin, über diese Erde zu gehen. Thich Nhat Hanh

        Kommentar


          #34
          Zitat von Christiane v.Z. Beitrag anzeigen
          So gerade wieder folgende Situation:

          Hund liegt im Körbchen und guckt mich an. Ich gebe ihm ein kleines Stück Guddi Wurst das er auch sofort begierig frisst. Ich setze mich neben das Körbchen und gebe ihm Stück für Stück diese Wurst bis er sich über die Schnauze leckt und kein Stück mehr fressen will. Ich stelle den Teller wieder in die Küche in der Zeit holt er seinen Ball und schmeißt ihn mir freudestrahlend vor die Füße und fordert mich zum Spiel auf. Ich kicke ein paar Mal den Ball durch die Gegend um zu sehen was passiert und er geht drauf ein und bringt ihn freudestrahlend und schwanzwedelnd zurück. Ich hole den Sauger raus weil ich saugen wollte und er schmeißt mir weiterhin den Ball zwischen die Beine. Das ganze geht dann so 5 Minuten bis er sich wieder in sein Körbchen legt und wartet.

          Kann mir jemand erklären ob der Hund nun Bauchweh hatte und sich bewegen MUSSTE ? Er machte keinen kranken Eindruck in dem Moment auf mich und ich weiß ehrlich nicht was ich davon halten soll
          So geht das den ganzen Tag , er liegt im Körbchen ruht sich aus , guckt in der Gegend rum, spielt man mit mir mal alleine, geht mit mir spazieren , ärgert den Vogel , das Kind , den Ehemann, kuschelt aber auch bei denen.
          Irgendwie nicht wirklich krank....
          Ich kannte mal einen ähnlichen Fall, allerdings hatte der Hund nicht die Vorerkrankungen. Es stellte sich heraus, dass der Hund sich das Futter lieber erarbeitete. Frauchen verlangte ihm dann immer erst ein paar kleine und leichte Übungen ab und belohnte dann erstmal mit wenigen Futterbrocken. Das "erkämpfte" Futter schmeckte so plötzlich super gut.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
            Ich würde ihm, wenn er nichts frisst, fasten lassen. Gegen das Erbrechen würde ich ihm zu den Futterzeiten 2 TL Haferschleim mit dem Babylöffel füttern. Dann ist was im Bauch, er erbricht nicht, bekommt aber trotzdem nur sein normales Futter. Leckerlies würde ich eine Weile streichen, genauso wie Wurst.

            Tscharlie war (und ist sehr selten noch) auch so ein Mäkler. Mit dieser Methode funktionierte es wunderbar und spätestens am 3. Tag fraß er, was im Napf war. Seitdem ist fressen was im Napf ist kein Problem mehr.
            Hallo Doris,

            danke für Deinen Bericht bei dem ich doch ein bißchen schmunzeln musste
            Würde es nach meinem Mann gehen ( der ja über Tag arbeiten ist ) würde es genau so laufen wie Du es beschrieben hast, vorrausgesetzt der Hund zeigt keine Symptome von Unwohlsein wie Katharina sie beschrieb.

            ICH bin da ein wenig anders, der Hund ist wie ein Baby für mich aber langsam merke ich das es in - für uns alle hier - ungesunde Bahnen läuft. Die ganze Familie richtet und kümmert sich nur noch darum wie es Balou geht, ob er bespielt/ausgelastet ist, ob er frisst, was er frisst, wann er frisst oder warum er nicht frisst. Jede Verhaltensänderung oder jeder Zustand wird beäugt und bewertet. ICH merke wie mich das langsam neben meiner eigenen AI krank macht ständig nur für den Hund da zu sein obwohl ich ihn über alles liebe.

            Mal eine andere Sache: Er hat ja um 10.45 Uhr seine Guddi Wurst bekommen und heute morgen hat er ja auch was TroFu ( wenn auch nur widerwillig während des Spazieren gehens ) gefressen und ist somit nicht nüchtern. Damit spricht doch nichts dagegen ihm heute gegen Abend ( so 17 bis 18 Uhr ) sein BARF Fleisch anzubieten ? Dann nüchtert er nicht aus und fastet nicht zu lange.
            Gerade ist nämlich ein Stück von dem angetauten Fleisch gefallen als ich es in der Küche verstellen wollte und haps weg war es ohne großes Zögern.
            Kann also alles nicht so schlimm sein oder habe ich tatsächlich mal das richtige Futter erwischt?

            Kommentar


              #36
              Wenn er heute früh TroFu hatte, dann ist er heute Abend um 17-18 Uhr sicher nicht nüchtern...

              Kommentar


                #37
                Zitat von katharina Beitrag anzeigen
                Vielleicht würde die Einrichtung wirklich sehr fester Essenszeiten was bringen. Ich würde, wenn das machbar ist von euch aus, etwa alle 4-5 Stunden eine Kleinigkeit Futter anbieten. Wenn er die auslässt, ist er noch in dem Intervall drin, bevor er sich übergibt. Du bietest das einmal an, wenn er es nicht frisst, bekommt er nichts anderes bis zum nächsten Intervall. Da müsste er schon mächtig Kohldampf haben und hoffentlich fressen.
                So kannst du einigermaßen ausschließen, dass er Magenprobs bekommt, weil die Intervalle kurz genug sind, aber auch ihn wegbringen von der Erwartungshaltung "gleich kommt noch was Besseres".
                Hallo Katharina,

                an die Idee habe ich auch schon gedacht. Sicherlich ist das machbar, ich bin nicht berufstätig und nur für die Bespaßung von Hund, Kind und Mann zuständig, wobei eigentlich nur der Hund zur Zeit bespaßt und betan wird weil ich zu kaum noch was anderem komme.
                Heute hat er um 10.45 Uhr seine Wurst bekommen und meine Idee ist ihm entweder erst zum Abendessen oder nach dem Mittagspaziergang Futter ( BARF Fleisch Muskelfleisch vom Rind) anzubieten. Dann müsste er eigentlich Kohldampf haben *denk*

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                  Bauchweh oder sonstige Schmerzen bekommt er vom Fasten aber nicht? "Nur" Gallebrechen?
                  Nein er verändert sich überhaupt nicht vom Verhalten her ( das auf Bauchweh oder sonstige Schmerzen hindeuten könnte) sondern erbricht nur die Galle und ist selbst ca. 15 min danach wieder ganz der Alte.
                  Nur das er vehement dabei bleibt nur bestimmte Dinge fressen zu wollen ...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    mach wirklich mal weniger Getue um den Hund. Das klingt jetzt wie bei mäkeligen Kindern. Sobald die in einer grösseren Gruppe sind und nicht mehr wegen jedem Pups ein G'schiß gemacht wird, essen die meisten mit Appetit und ohne Probleme.
                    Sabine
                    3 Australian Shepherds,
                    1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

                    Kommentar


                      #40
                      Ich glaub, du hast dir da nen kleinen Prinzen rangezogen...

                      Wenn es mein Hund wäre und Fasten würde "nur" Gallebrechen zur Folge haben, würde ich das mal ausprobieren... lass einfach mal ne Mahlzeit aus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                        Wenn er heute früh TroFu hatte, dann ist er heute Abend um 17-18 Uhr sicher nicht nüchtern...
                        Er hat ja jetzt keine Unmengen gefressen (vielleicht 30g ) und eben die ca. 50g Guddiwurst. Und natürlich das Stückchen Barf Fleisch welches vorhin versehentlich auf den Fliesen gelandet ist und sofort weg war
                        Dann lasse ich erstmal alles andere weg und dann wird er spätestens heute abend Hunger haben

                        Kommentar


                          #42
                          Ich würde dem einen Mix aus Pansen, etwas Rindfleisch und einem geringen (5%) Anteil an Leber/Niere füttern und schauen, ob sein Magendarm-Takt damit klarkommt. Wenn ja, würde ich das dauerhaft füttern. Knochen kann man durch Ca-Citrat oder Eierschalen ersetzen.

                          Und Guddis würde ich komplett streichen.
                          Liebe Grüße, Claudia
                          The things you own-they end up owning you (Fight Club)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Christiane v.Z. Beitrag anzeigen
                            Er hat ja jetzt keine Unmengen gefressen (vielleicht 30g ) und eben die ca. 50g Guddiwurst. Und natürlich das Stückchen Barffleisch
                            Du weißt aber, was dein Hund wiegt, oder? Viel mehr als das würde er bei mir beim Frühstück nicht kriegen...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                              Ich glaub, du hast dir da nen kleinen Prinzen rangezogen...

                              Wenn es mein Hund wäre und Fasten würde "nur" Gallebrechen zur Folge haben, würde ich das mal ausprobieren... lass einfach mal ne Mahlzeit aus
                              Ja das sind die Worte meines Mannes zumal mein Kind ähnlich verwöhnt ist was das Essen angeht Unser Sohn isst auch noch lange nicht alles und schon gar nicht das was er nicht möchte .....
                              Gut ich sehe schon das Problem ist erstmal hausgemacht ( was nicht heißt das man bei wirklich offensichtlichen Befindungsstörungen egal in welche Richtung nicht tätig wird - das steht hoffentlich für alle hier fest!) und es wird Zeit das ICH an MIR arbeite und konsequent bleibe und wie Katharina vorschlug Futterzeiten einführe und zur Not eine Mahlzeit auslasse.

                              Man hätte man mir das nicht vorher sagen können das Hunde einen so im Griff haben können

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Zwei Hovis Beitrag anzeigen
                                Ich würde dem einen Mix aus Pansen, etwas Rindfleisch und einem geringen (5%) Anteil an Leber/Niere füttern und schauen, ob sein Magendarm-Takt damit klarkommt. Wenn ja, würde ich das dauerhaft füttern. Knochen kann man durch Ca-Citrat oder Eierschalen ersetzen.

                                Und Guddis würde ich komplett streichen.
                                Also Leber und Niere wird nur bedingt vertragen, da muss ich wirklich genau auf den Anteil achten. Da macht schon ein Prozent mehr üblen Durchfall.
                                Ansonsten hatten wir zu unseren Barf Zeiten im letzten Jahr schon ein Pansen/Rindergemisch der auch eine Weile gut gefressen wurde, aber dann aus irgendeinem Grund wieder abgelehnt wurde.
                                Aktuell versuche ich heute abend mein Glück mit Muskelfleisch und mische ein bißchen Pansen dabei.

                                Eierschalenpulver habe ich da von DHN daran sollte es nicht scheitern.

                                Guddi Wurst war mein Notnagel da ich (mal wieder ) dachte der Hund muss doch was fressen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X