Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinenaggresivität und Halti

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab immer fleissig mitgelesen und mich würden die Bausteine auch interessieren. alexandra.vieljans@web.de

    Vielen Dank im voraus
    Alexa mit Cäsar und Newa
    Liebe Grüße
    von Alexa mit Cäsar und Newa
    Ich weiss nicht ob es besser wird, wenn es anders wird,
    aber ich weiss, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann

    Kommentar


      Bausteine

      Hallo Nicola,

      schon ausgedruckt, vielen Dank!

      Jennymama
      Zuletzt geändert von Jennymama; 29.08.2007, 13:41.
      Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
      Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

      Kommentar


        Neufis

        Hallo Conny,

        ja, ich bin begeisterte Neufiliebhaberin! Meine Süße fehlt mir auch schwer, trotz unseres neuen, wirklich tollen Wuffels!

        Ich hätte nur nach ihrem Weggang nicht direkt einen Neufi hinterher nehmen können...der Gedanke war mir unerträglich! Da ich aber auf Dauer mehr als einen Wuffel haben möchte, kommt sicherlich wieder ein Neufi ins Haus, wenn ich ruhiger geworden bin!

        Ich finde diese Hunde einfach nur toll, ihre Ausstrahlung und ihr wirklich superfreundliches liebes Wesen...ach, ich merke, da komme ich wieder ins Schwärmen...*grins*

        Diese Rasse fand ich schon immer toll, und eines Tages kam ein Bekannter mit einem wunderschönen Rüden, Attila, zu uns zu Besuch! Mein Mann kommt aus einem Haushalt, in dem es nie Tiere gab, er ging erstmal rückwärts! Aber dieser riesige Bär hat so schön und vorsichtig mit unserem damals zweijährigen Sohn gespielt, das hat ihn besiegt. Von da an war klar, wenn ein Hund, dann ein Neufi!
        Und so kam es dann auch. Da ich lange als Tagesmutter gearbeitet habe, durfte es nur ein Hund sein, dessen Ruhe und Toleranzschwelle sehr ausgeprägt waren, und auf Nachfrage empfahl mir dann meine langjährige Tierärztin auch genau diese Rasse! So kam dann unsere Lady zu uns! Und sie hat im Umgang mit den Kindern und uns genau diese Eigenschaften an den Tag gelegt.

        Nur die Spaziergänge mit mir, die waren anstrengend. Ich habe es ihr nie abgewöhnen können, mir die Arme auszukugeln bzw. an meiner Seite so ruhig zu bleiben, wie das bei meinem Mann der Fall war!

        Allerdings konnte ich sie gut halten, manchmal ist Übergewicht halt auch von Vorteil...*zwinker*...so konnte ich ihr gut etwas entgegen setzen!

        In ihren letzten Jahren, da wurde es einfach, weil sie ruhiger geworden war, und wir einen Weg gefunden hatten, mit solchen Situationen ruhiger umzugehen!

        Unser neuer Hund ist nun etwas ganz anderes, total süß, aber wie gesagt nur ein Drittel von ihr, ein Briard/Schnauter Mix aus dem Tierheim. Er ist sehr temperamentvoll und muss beschäftigt werden, aber ein total lieber freundlicher Kerl! Und bei weitem nicht so stur wie meine Lady....*lach*

        Es ist gut, dass er so ganz anders ist! Das war genau das Richtige jetzt für uns! Er lenkt mich gut ab. Nur manchmal, wenn wir so dahin spazieren, dann gibt es schon die eine oder andere Stelle, wo ich doch noch recht wehmütig an meine Süße denke....

        Liebe Grüsse,

        Jennymama
        Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
        Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

        Kommentar


          Ach Conny, habe ich noch vergessen, diese Unsicherheit hatte ich nun anfangs bei ihr! Aber das hat schon gereicht, um jahrelang Theater zu machen, wenn uns einer entgegen kam!
          Außerdem hatten wir oft die Erfahrung machen müssen, dass viele Hunde hochallergisch auf so große schwarze Bärchen reagieren!
          Da sie auch lange krank war, hat ihr Verhalten auch öfters einen anderen Hintergrund gehabt, nur bis ich das gemerkt habe, hat manchmal gedauert!

          Menschen sind ja da manchmal etwas sehr schwer von Begriff....ich wünschte im Nachhinein, dass ich damals von mehr von der Hundesprache gewusst hätte, dann wäre ich bestimmt mehr darauf eingegangen....und hätte ihre Signale leichter verstehen können!

          Sie hat übrigens all die Jahre hervorragend auf Homöopathische Medizin reagiert. Da haben wir nur gute Erfahrungen mit gemacht! Ich kenne auch keinen anderen Hund, der sich ohne zu mucken, Akupunkturnadeln in die Augenwinkel hat setzen lassen...sie war einmalig!

          Liebe Grüsse,

          Jennymama
          Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
          Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

          Kommentar


            Hallo Jennymama,
            hallo newy2007,
            die Bausteine sind auf den Weg gebracht.
            LG Nicola
            Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

            Kommentar


              Hallo,

              große braune Bären....da kann man echt schwärmen.

              aber jetzt noch was wichtiges für mich und meinen Neufi:

              morgen kriegen wir Besuch, von unsere neuen "Hundenanny".

              Nachdem die letzten Stunden in der alten Hundeschule nur noch Chaos waren, und er ja aber auch garnichts vom Üben ins echte Leben übertragen hat, habe ich mich umgehört.

              Die Entscheidung war eigentlich ganz einfach, unsere jetzige Trainerin findet alles doof, was die Dame macht. Also müßte das ja genau das sein, was wir suchen.

              Sie bietet uns Clickertraining an, Begegnungstraining, Üben auf dem Hundeplatz mit Geräten zuerst ohne andere Hunde, Beziehungsaufbau, üben in unserem Dorf, mit Geschirr lieber als Halsband, und evtl. Halti dazu, und viele Tricks dazu lernen, wie sagte sie: eigentlich unnütz, aber es macht Spaß für Mensch und Hund! Alles natürlich nach "Hundebesichtigung".

              Sehr gut fand ich das Argument: "Wir dürfen nichts machen was ihn streßt!
              Ein gestreßter Hund ist nicht lernfähig".

              Melde mich nach dem Termin, drückt uns die Daumen und Pfoten

              Liebe Grüße

              Conny und ihr Bär Einstein
              Liebe Grüße von Conny und Bär Einstein
              Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der (Hunde-) Welt sehen wollen. Mahatma Gandhi

              Kommentar


                Eriziehung eines Neufis....

                Liebe Conny,

                kennst Du das hier schon? Ich fand es überaus treffend und habe Jenny und mich da absolut wiedererkannt!

                http://www.wasserhaeusel.de/html/erziehungneufi.htm

                Wenn Du das gelesen hast, siehst Du die ganze Geschichte vielleicht mit etwas anderen Augen...*zwinker*

                Im Übrigen finde ich die Ansätze doch schon mal ganz ok, aber Neufis sind nun mal eine Rasse für sich...

                Liebe Grüsse,

                Jennymama
                Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
                Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

                Kommentar


                  Hallo Jennymama,

                  ja die Geschichten kenne ich.

                  Am besten gefällt mir Neufi in der Hundeschule!

                  Mein Mann steht eher auf die Anschaffung eines Neufis, wo etwas über zweifarbige Tapeten steht, oder sofort braun streichen!.

                  Wie im richtigen Leben!

                  LG Conny
                  Liebe Grüße von Conny und Bär Einstein
                  Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der (Hunde-) Welt sehen wollen. Mahatma Gandhi

                  Kommentar


                    Hallo Conny,

                    die neue Trainerin hört sich doch gut an! Wäre toll, wenn du weiter berichtest!

                    LG
                    Martina
                    Liebe Grüße
                    Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

                    Kommentar


                      Neufigeschichten

                      Ja, die Tapetengeschichte trifft voll zu! Da können wir auch ein Liedchen von singen...*grins*

                      Ich kann Deinen Mann da gut verstehen!

                      Na, dann bin ich ja mal gespannt, wie das mit der Trainerin klappt. Ich arbeite mich gerade durch die Bausteine...

                      Liebe Grüsse,

                      Jennymama
                      Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
                      Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

                      Kommentar


                        Hallo Martina,
                        zu der Frage was uns denn zum "GentleLeader" empfohlen wurde:
                        Die Leinenaggressivität bei meinem Hund hat sich eingestellt, nachdem er zweimal überfallen (ohne vorheriges Ritual) worden ist und -nach Ansicht zweier Verhaltensfachleute- wohl wirklich dachte, das sei sein letztes Stündchen (das nennt man dann wohl traumatisiert). Und ich habe da in seinen Augen wohl ziemlich versagt und er hat nun wirklich nur das Bedürfnis von reichlich Abstand ... und den kann ich ihm nun nicht überall (z.b. in der Bremer City) gönnen. Also hält er auf seine Art sich möglichst alles fern.
                        Anfangs habe ich versucht ihn mit Spielzeug abzulenken, aber da er gerne spielt, wurde er nur noch aufgeregter. Dann habe ich mittels Clicker "Nase" (mit der Nase eine kleine Korkscheibe anstubsen) trainiert und versucht dies unterwegs einzusetzen, so als Alternativhandlung, aber die war nicht stark genug. Die Nase war zu schnell wieder in Richtung Fremd-Hund gerichtet.
                        Dann habe ich versucht die Situationen einfach auszusitzen, aber einer am Gehwegrand stehenden Frau mit einem langharigen Fellwuschel geht keiner aus dem Weg, im Gegenteil: Mit den Jubelrufen: "Ach wie süüüüß" kamen die Leute dann auf uns zu, für Othello der reinste Horror (am besten noch alte Damen mit Westi oder Jorcki ...)
                        Und nun sollte der "GentleLeader" eigentlich zur Beruhigung dienen und dazu, dass Othello wieder einem Höhrzeichen zugänglich werden würde -oder vielleicht sogar bliebe. Ziel sollte sein, dass er im Laufe der Zeit (dafür war 1/2 Jahr veranschlagt) wieder lernt, dass die anderen -angeleinten- Hunde ja doch nicht so gefährlich sind und er im "Bei mir" und mit "Guck mal" an diesen wenigstens akustisch ruhig vorbeikommt. Nun trägt er dieses Hilfsmittel schon seit März und es hat sich eigentlich nicht so viel geändert.
                        Ich habe daher vor mit unserer Trainerin ein paar Einzelstunden zu vereinbaren, um mein Verhalten mal näher betrachten zu lassen und zu gucken wo wir was ändern können. Sie, die Trainerin, ist in die Diskussion über die Bausteine sowie in diesem Thread bereits intensiv involviert...
                        Ich schreibe bestimmt, wenn wir neue Ideen entwickeln.
                        Wenn Du Lust hast kannst Du mir über Euren PON ja auch was per mail schicken ... sonst wird das hier zu ner PON-Seite!
                        LG Nicola
                        Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                        Kommentar


                          Hallo Nicola,

                          versuch es doch einfach mal anders rum. Mache ihn, sobald du einen anderen Hund siehst, auf den anderen Hund aufmerksam. Ich habe dann immer flötend gesagt: "Guck mal da kommt ein netter Hund", dafür gab es sofort Click & Belohnung. Anschließend habe ich dann seine Aufmerksamkeit mit "Schau" auf mich gelenkt. Sobald er das Kommando befolgt hat, gab es wieder C&B. Bei uns haben sich nach dem Seminar bei Ute damit wirklich sehr schnell erste Erfolge eingestellt. Wir arbeiten so seit einem Jahr und mittlerweile können wir an fast allen Hunden ohne Theater vorbeigehen. Kleinere Rückfälle kommen immer wieder mal vor, aber das Leinengepöbel beschränkt sich auch bei sehr wenig Abstand auf ein oder zwei kurze Beller und dann habe ich seine Aufmerksamkeit sofort wieder. In den meisten Fällen bekomme ich heute einen Blick zu geworfen, der etwa aussagt: "Was du immer mit den anderen Hund hast!"

                          Anfangs muß man die Distanzen versuchen so weit zu wählen, daß der Hund noch in der Lage ist das Leckerchen (in unserem Fall als Belohnung deutlich besser geeignet als Spielen) auch noch zu fressen. Werden die Kekse verschmäht, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, daß die Distanz nicht groß genug ist. Ziel ist es, den fremden Hund mit positiven Emotionen zu konditionieren.
                          Warum das vorherige aufmerksam machen auf die potentielle Gefahr so erfolgreich ist, dafür gab Ute auch eine sehr anschauliche Erklärung. Jemand der Angst vor Spinnen hat, wird sich nicht dadurch Ablenken lassen, daß man ihm ein Stück Schokolade in den Mund stopft oder ihm erklärt, er soll da bloß nicht hinschauen. Derjenige muß die "Gefahr" einfach im Auge behalten. Und genauso geht es unseren Hunden in diesen Momenten.
                          Wir haben es anfangs auch mit unterbinden oder umlenken versucht, aber weitergebracht hat es uns nicht wirklich.

                          LG
                          Martina
                          Liebe Grüße
                          Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

                          Kommentar


                            Das hört sich ja sehr interesant an! Wir haben das Problem, dass sich unserer nicht agressiv gebärdet, sondern vor Freude in allen Tönen Laute von sich gibt und Luftsprünge macht an der Leine!

                            Für die Leute, die uns entgegenkommen, ist das natürlich nicht klar zu erkennen, sie wissen nicht, was sie davon halten sollen!

                            Ich will ihm seine Freude und freundliche Art ja nicht nehmen, aber so gehts nun auch nicht....ich bin auf der Suche nach einem Weg, ihn ruhiger zu bekommen. Vielleicht lässt sich Deine Methode da auch anwenden.

                            Nun habe ich ja genau mit den Leutchen, Ute und Dieter schon Kontakt aufgenommen, und warte noch auf Nachricht!

                            Liebe Grüsse,

                            Jennymama
                            Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es! Und so gebe ich die
                            Hoffnung nicht auf, dass die Menschen sich eines Tages dafür entscheiden, so zu leben, dass niemand darunter zu leiden hat!

                            Kommentar


                              Hallo Martina,
                              ich versuche das so zu sagen parallel, z.Zt.:
                              Ich mache auf einen anderen Hund aufmerksam, und kann mir (bis auf zwei Ausnahmen) auch positive Gedanken zu diesen Hunden, die wir jetzt links oder rechts liegen lassen wollen machen. Ohne Zug am "GentleLeader" versuche ich Othellos Aufmerksamkeit mit "Bei mir" und -besonders- "Guck mal" zu bekommen und auch zu behalten. Wenn es klappt, dann natürlich Jack-Pot. Wenn es nicht klappt, dann mit Zug auf "GentleLeader", der ja auch eine gewisse Beruhigung (Wie Schnauzengriff) bewirken soll, die Katastrophe an uns vorbeilaufen lassen. Der Abstand bei dem es ohne "GentleLeader" klappen könnte, liegt nach fast 4 Jahren Gewöhnung nur leider bei ca. 15m.
                              Da klappt es schon besser, Othello einfach abzuleinen. Dann bleibt es ganz gut unter Kontrolle.
                              Jetzt muss ich mich erst mal um meinen Filius kümmern. Melde mich später noch mal Grüße Nicola
                              Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                              Kommentar


                                @Jennymama
                                ist mit Ute Blaschke-Berthold gemeint? Da haben ihr südliche der Weser wohnenden einfach einen Standortvorteil!! Wenn meine familiäre Sitation es mal zulässt, wollte ich bei ihr ein Seminar besuchen.
                                @Martina
                                ohne Leine ist zwar in ruhigen Gegenden eine gute Möglichkeit, aber eben nicht in enger besiedelten Gebieten. Da ist dann auch kein Platz zum Ausweichen und erst recht nicht mit vielen Menschen unterwegs.
                                Aber wenn ihr da nach einem Jahr von Erfolgen sprecht, kann ich ja noch Hoffnung haben.
                                nebenbei: Und welche Ursache hatten Eure Probleme?
                                So, erst mal "Tschüß" Nicola
                                Hunde verhalten sich so, wie es sich für sie lohnt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X