Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tipps körpergerechtes Hundegeschirr
Einklappen
X
-
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde, aber ich liebe die Geschirre von Curli, die sind so weich, leicht und sitzen einfach perfekt. Und günstig sind sie auch noch!
-
Wenig rutschen und gut sitzen tun hier am normalen Mix-Hund am besten die Camolraund von Camiro. Ayuna hat derer gleich zwei, da die einfach top sind. Die von annyx oder baugleiche Modelle sind aber auch prima, Petlando hat da auch schöne Farben, ist aber dann ohne überkreuzten Bauchsteg. Feltmann werfe ich noch ins Rennen wenns ein sehr schlichtes Modell sein soll. Und Dogfellow, die sind zwar was teurer, haben aber auch welche mit überkreuztem Bauchsteg. Auf den überkreuzten Bauchsteg würde ich Wert legen wenn es ein Geschirr sein soll was wirklich nicht groß rutschen darf.
An unseren Windhunden hab ich am liebsten die Sicherheitsgeschirre von verschiedenen Marken: Canifact, Feltmann, Blaire, Camiro, usw. Ich stelle bei den windhundartigen Hunden mit dem kurzen, glatten Fell stets fest dass Sicherheitsgeschirre immer besser sitzen als normale. Auch rutschen diese weniger. Bei der Galga müssen es eh ausbruchssichere Modelle sein aus Panik-Gründen.
Und was zwar SEHR teuer ist, aber auch wirklich richtig gut sein soll, ist Grossenbacher. Ich hab selbst noch keines, werde mir aber demnächst mal ein Grossenbacher Windhundgeschirr gönnen, zumal auch eine Freundin die hat und sehr lobt. Grossenbacher hat auch für normal gebaute Hunde richtig viele interessante Modelle. Die sind zwar nicht im eigentlichen Sinne schick, also mit Borten und Bordüren ist da nix, aber sie sind sehr durchdacht und wohl auch enorm robust. Ich finde die Griffe oben recht praktisch.
HundeNerd finde ich so dermaßen hässlich, das geht gar nicht. Aber das ist ja Geschmackssache. Das Konzept von denen mag ich trotzdem. Aber weil ich die eben so furchtbar hässlich finde am angezogenen Hund, würde ich den Preis dafür ganz gewiss nicht zahlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von toller-lena Beitrag anzeigenKennt jemand von euch das HundeNerd V2 Geschirr? Was ich bisher gesehen habe, sieht echt gut aus und wirkt auch total durchdacht, wenn da der Preis nicht wäre.
Da gefällt mir die erste Variante deutlich besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast recht, das sieht echt nicht schlecht aus. Aber 120 Euro? Uff.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kennt jemand von euch das HundeNerd V2 Geschirr? Was ich bisher gesehen habe, sieht echt gut aus und wirkt auch total durchdacht, wenn da der Preis nicht wäre
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
AnnyX hat ja im letzten Jahr die Polsterung geändert und dafür jetzt nicht mehr das feste, raue Material, sondern so ganz glattes, weicheres, ähnlich wie bei der Protect-Variante. Nachteil: die Geschirre ruttschen dann auch etwas mehr, zumindest wenn eine Schleppleine dran ist.
Das Safety haben wir zum Trailen und das finde ich auch sehr gut. Das sitzt gut, rutscht relativ wenig...... allerdings kann man die Halsgurte nicht verstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin wieder zur guten alten Fleecepolsterung zurückgekommen, finde, das bappt am besten auf dem Fell. Wenn dann die Gurtbreite noch so breit wie vertretbar gewählt wird, umso besser. Gut zu waschen, sieht wieder alles aus wie neu, wenn es aus der Waschmaschne springt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWir haben das Karlie Tonka plus. Schön langer Rückensteg, verstellbarer Bauchsteg und dadurch große Ellenbogenfreiheit. Bei Sheila schleppt eine leichte 20m Biothane Leine mit und es verrutscht kaum.
Lg. Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Montosc Beitrag anzeigenAnny X hat auch hier dem Fell enorm geschadet, das einzigste das geht ist das Feldmann Premium
AnnyX hat ja im letzten Jahr die Polsterung geändert und dafür jetzt nicht mehr das feste, raue Material, sondern so ganz glattes, weicheres, ähnlich wie bei der Protect-Variante. Nachteil: die Geschirre ruttschen dann auch etwas mehr, zumindest wenn eine Schleppleine dran ist.
Das Safety haben wir zum Trailen und das finde ich auch sehr gut. Das sitzt gut, rutscht relativ wenig...... allerdings kann man die Halsgurte nicht verstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Innviertler SCHLECKVIEH Beitrag anzeigenAm allerwenigsten rutschte bei meiner Ella (jetzt 6 Monate) das Curli-Geschirr mit der Schleppleine.
Von mir noch eine Stimme pro Safety Kurzgeschirr von Uwe Radant bzw Zero DC.
Einen Kommentar schreiben:
-
Anny X hat auch hier dem Fell enorm geschadet, das einzigste das geht ist das Feldmann Premium
Einen Kommentar schreiben:
-
Am allerwenigsten rutschte bei meiner Ella (jetzt 6 Monate) das Curli-Geschirr mit der Schleppleine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir wer ein Geschirr für einen Tibet Terrier empfehlen, das nicht ständig verrutscht, wenn eine Leine dran ist ? Durch das lange Haar rutschen die meisten Geschirre. Und wo die Schnallen wirklich auch im Sitzen nicht an die Ellenbogen kommen ?
Wir haben unser Lieblingsgeschirr letztens vergessen und ich musste schnell ein neues kaufen. Dabei habe ich aber festgestellt, dass Hund damit tatsächlich besser läuft - aber da ist wieder das Schnallenproblem, da es seitlich verrutscht. Sonst wären die Schnallen weit genug oben, aber eben nicht, wenn es immer zu der Seite nach unten rutscht (Rückensteg), an der der Leinenkarabiner dran ist...
Mit gut sitzenden und ergonomischen Geschirren ist es echt schwierig...
Und da Sheru im Alter tatsächlich genau und nur an DEM Ellenbogen schlimm Arthrose bekam, wo jahrelang die Schnallen waren, bin ich da sehr vorsichtig geworden...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: