Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auch Kleinhunde-Fütterer (nicht Kleinhunde-Verfütterer!) hier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Original geschrieben von mogli+bonsai
    Da haben wir Kleinhundebesitzer ja wolh Alle das gleiche Problem !

    Besonders Bonsai hat mich geschock, weil er nur schluckte und garnicht erst kaute .
    Ja, Clover hat mal ein Drittel eines Putenhalses einfach so runtergeschluckt. Ich war mir sicher, sie würde daran ersticken oder einen Darmverschluss kriegen oder so. Aber nee, nix passierte.

    Kommentar


      #47
      Ich drei Hunde, Feeli mit ihren 19 kg, zählt ja nicht zu den kleinen Hunden, obwohl sie meint, dass sie ein Schoßhund sei.

      Emmy Yorki-Mix 6,8 kg und Lenny Podengo-Mix 8,6kg. Größe weiß ich bei beiden nicht, aber sie sind klein.

      Klein aus meiner Sicht, Emmy meint, dass sie mindestens Doggengröße hat.

      Viele Grüße
      Liebe Grüße von Waltraud mit Miro, Fee, Floi, Lucy, Pepsi

      und Emmy, Klara, Lenny und Quenny für immer an meiner Seite

      Kommentar


        #48
        Bei mir leben 3 kleine Hunde:
        Cleo, Mischling, 37cm groß, wiegt12 kg, 6 Jahre-
        Elvis, Zwergpinscher,32 cm, 6 1/2 kg, 3 Jahre-
        Milan, Zwergpinscher, 29 1/2 cm, 4,80 kg, 1 1/2 Jahre-
        Werden alle gebarft.
        LG Erika, Cleo, Yasmin, Elvis und Milan

        Sei meines Hundes Freund,
        und du bist auch der meine !
        (Indianische Weisheit)

        Kommentar


          #49
          Guten Morgen!

          @claudia61
          wolltest du nur wissen, wieviele kleine hunde von rohfleisch oder knochen noch nicht tot umgefallen sind?<

          Würde lügen, wenn mich das nicht interessieren würde:o)

          Nein, ganz so ist es nicht. Wie ich auf div. Rohfütterer-Seiten gestoßen bin, ist mir, sozusagen "ein Fenster in die Vergangenheit" geöffnet worden. Es ist mir nur bestätigt worden, was ich immer schon wusste, weils früher nicht anders gehandhabt wurde. Die Futtermittelindustrie hat halt Nährboden in meiner Bequemlichkeit gefunden. Wenn man dann auch noch von Werbung, TÄ und in Zeitschriften liest, wie gut das Futter ist und Hund damit gesund bleibt, dann ist man geneigt das auch zu glauben. [Einzig bei den Hühnerknochen und Lamm(Rinder-)rippen bin ich vorsichtig geworden. Hab letztens ein 1 cm großen Knochensplitter im Kot gefunden.
          Seither sind mir Geflügelhälse und -flügel, lieber als Schenkelknochen. Das Lammschulterblatt hat sie sehr gut gekaut. Nur bei den Knochen die sie mit einem Biss knacken kann
          schluckt sie zu große Stücke. Da muss ich mich halt danach richten.]

          Es hat sich nur die Einstellung gegenüber dem Hund geändert. Man sorgt sich um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Deshalb gibt es auch so viele Kleintierpraxen. Das ist auch gut so, nur sollten sie nicht nur die Symptome behandeln.

          Bei uns Menschen ist es ja auch nicht anders: Geh zum Arzt wenn dich was zwickt, keiner fragt was du gegessen hast. Arzt verschreibt eine Tablette und du kannst wieder gehen. Wenns nicht hilft gibts eine andere, dann vielleicht eine Durchuntersuchung u. wieder andere Tabletten. Später zwickts woanders und das ganze geht von Vorne los. Irgendwann fühlt man sich mieser und dann hat man einen Organschaden.
          Wenn derA. natürlich nur mehr den Krankenschein (Geld) im Auge hat, dann ist Zeit eben Geld. Ist halt ein Teufelskreis, ein Systemfehler in dem wir alle stecken.

          Freut mich, dass es euren Wautzis so gut geht dabei und danke für die vielen Meldungen.

          sonnige Grüße aus Wien
          Mexxifraudi
          sonnige Grüße von Mexxifraudi

          Kommentar


            #50
            hier sind auch noch 3 Vertreter der kleinen Brigarde:

            Mâlot ca. 25 cm
            Sissy ca. 29 cm
            Tenshi ca. 35 cm.

            Allerdings ohne Knochenfütterung. Es gibt ausser roh auch mal Trofu oder Gekochtes, so eng sehe ich das nicht. Und den Hundis schmeckt es und toi toi toi bekommt es.

            LG
            Monika

            Kommentar


              #51
              Da möcht ich noch unseren Yorkie Feebee beisteuern: Schulterhöhe weiß ich nicht, aber sie ist ein kleiner Vertreter ihrer Rasse und wiegt ca. 2 kg.
              Viele Grüße!
              Marina

              Kommentar


                #52
                Ich möchte mich auch anschliessen

                2 Hunde -Shiva -moppelchen nicht klein 25 kg und ca 45 cm ungefähr 13-15 jahre alt

                aber mein Pinschermix -Krümel -
                6,8 kg und 32 cm 10 monate alt , sie glaubt auch das sie die gröößte ist:roflol:


                liebe grüße
                ria

                Kommentar


                  #53
                  Hallo an alle!

                  Freut mich, dass ihr auch noch meinen Aufruf gefunden habt.

                  Vielleicht sind ja noch welche da?

                  sonnige Grüße
                  Mexxifraudi
                  sonnige Grüße von Mexxifraudi

                  Kommentar


                    #54
                    aaalso unter 40 cm sind bei uns insgesamt sieben Hunde, davon fünf Terrier ab 5,5 Kilo, bis ca 9 kg, die Größte Rumänin unter 40 cm wiegt so 11 kg.

                    Eigentlich kriegen die alle in etwa genau so viel, weil die Rumäninnen kastriert sind und gerne mal etwas ansetzen.
                    Die Terrier haben einen hohen Bedarf, das sind weit mehr als 2-3% (und meine kastrierte Schäferhündin bekommt kaum mehr als eine Terrierportion, weil sie sonst auch zu dick wird).
                    LG Claudia
                    "Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen." Maxim Gorki

                    Kommentar


                      #55
                      Danke...

                      Danke für die Rückmeldung!

                      Es ist schön, dass es so viele Kleinhunde hier gibt.

                      Leider ist noch kein Border Terrier dabei (falls ich mich nicht verschaut habe).

                      Aber vielleicht verirrt sich noch einer hier her:o)

                      Bitte weitersagen...

                      sonnige Grüße aus Wien
                      Mexxifraudi
                      sonnige Grüße von Mexxifraudi

                      Kommentar


                        #56
                        hallo Mexxi

                        Borderterrier ist mein Traumhund .Als letztes Jahr meine kleine
                        (Jackrussel-Jagdterrier ) über die Regenbogenbrücke gegangen ist, habe ich mit dem Gedanken gespielt mir einen Borderterrier zu holen. Es war aber nicht der richtige Zeitpunkt für diese Rasse. Ein Borderterrier braucht ja unbändig viel Beschäftigung.
                        Heute hat sich unser Zeitplan etwas geändert und jetzt wäre die Zeit da. Wenn es dann irgenwann ( hoffentlich nicht so bald ) mal soweit ist kommt ein Borderterrier.
                        Ich würde gerne mehr über diese Rasse erfahren vor allem von Leuten die einen haben.
                        Wie beschäftigt Ihr eure Hunde und wie Zeitintensiv ist diese Rasse wirklich. Würde mich freuen mehr darüber zu erfahren

                        lg
                        ria und rudel

                        Kommentar


                          #57
                          mir gefallen die hunde ja auch sehr gut.
                          allerdings hab ich bereits über das CECS gelesen udn das hat mich erstmal gebremst.
                          ich hab nämlich schon eine epileptikerin und sowas in der art muss nicht nochmal sein.....
                          grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo an alle!

                            Border Terrier sind Naturburschen/mädel, die aber auch die Annehmlichkeiten einer guten Stube wohl zu schätzen wissen.
                            Von der Zeit her, die sie in Anspruch nehmen, da kommen sicherlich auch andere Hunde heran.

                            Beschäftigung muss allerdings sein und von daher sind sie sicher auch eine zeitintensive Rasse. Dafür sind sie pflegeleicht bei jedem Wetter. Für jemanden der weiß wie man mit Hunden umgehen muss, sicher eine einfach zu handhabende Rasse. Kadavergehorsam darf man aber nicht erwarten, es ist halt ein Hund der seine eigenen Überlegungen anstellt. Da ist man als Hundemensch gefordert. Aber hat er einmal verstanden, dass das Leben angenehm ist, wenn er tut wie im geheißen, dann klappts wie am Schnürchen.

                            Da sind die ersten Lebensjahre immens wichtig. Von dem zehrt man dann ein ganzes Hundeleben lang. Das ist aber bei allen Hunden so.
                            Das „CECS“ ist in der Rasse selten und ich kenne die Border Terrier nur als gesunde Rasse. Im Hinblick auch auf die Dispositionen anderer Rassen ist das Risiko eher gering.
                            Es ist ja auch nicht erwiesen, dass es nicht doch ein Auslöser im Futter ist, der zu den Anfällen führt.

                            Deshalb habe ich sicherheitshalber auch auf Rohfütterung umgestellt, obwohl die Linie aus der meine Hündin kommt frei von dieser Krankheit ist.
                            Kannst gerne noch mehr erfahren, schreib einfach ein mail.

                            sonnige Grüße
                            Mexxifraudi
                            sonnige Grüße von Mexxifraudi

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Mexxi,

                              hier ist noch ein kleiner Mann. Mein Kleiner ist ein Cairn Terrier 32 cm, 7,45 kg.

                              LG Carolin & Benny

                              Kommentar


                                #60
                                Das „CECS“ ist in der Rasse selten und ich kenne die Border Terrier nur als gesunde Rasse. Im Hinblick auch auf die Dispositionen anderer Rassen ist das Risiko eher gering.
                                Es ist ja auch nicht erwiesen, dass es nicht doch ein Auslöser im Futter ist, der zu den Anfällen führt.
                                .................................................. ...............
                                hi!
                                lässt sich das wirklich zweifelsfrei so sagen?
                                wie transparent ist denn die zucht?
                                darüber bin ich mir nämlich nicht so wirklich klar geworden.....
                                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X